User Online: 3 |
Timeout: 21:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.08.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Auf dem Schienenweg zum Wolkenkuckucksheim
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Zahlt
das
Land
für
ein
Obussystem
in
Osnabrück?
"
und
dem
Kommentar
"
Schöne
Pläne
mit
Achillesferse"
von
Rainer
Lahmann-
Lammert
(Ausgabe
vom
17.
August)
.
"
Ein
Schienensystem
in
der
Stadt
Osnabrück
sei
etwas
für
die
nächste
Generation,
meinte
der
Grünen-
Ratsherr
Volker
Bajus
in
der
Sitzung
des
Fachausschusses.
Nachdem
der
Stadtrat
seit
20
Jahren
lediglich
eine
Trassen-
Freihaltung
für
eine
Bahnanbindung
der
Innenstadt
hinbekommen
hat,
würden
25
weitere
Jahre
Abwarten
keine
entscheidende
Verringerung
des
motorisierten
Individualverkehrs
und
damit
der
CO
2
-
Belastung
bringen
können.
Nach
seiner
ursprünglichen
Ansage,
für
einen
Obus
gebe
es
70
Prozent
Zuschuss,
rudert
Planos-
Geschäftsführer
Meyer-
Luu
zurück
mit
seiner
Aussage,
er
habe
mit
der
Landesregierung
gesprochen,
und
es
habe
'
deutliche
Signale'
gegeben.
Zu
fragen
ist:
Von
welchem
Mitglied
der
Landesregierung
hat
Meyer-
Luu
Signale
erhalten?
Wann
ist
das
gewesen?
Was
konkret
beinhalteten
die
Signale?
Mit
seiner
Kommentierung,
wer
glaube,
das
Land
werde
70
bis
90
Prozent
für
ein
Stadtbahnsystem
beisteuern,
lebe
im
Wolkenkuckucksheim,
hat
Herr
Lahmann-
Lammert
recht.
Maßgeblich
für
solche
Förderung
sind
nämlich
der
Bund
und
die
EU.
[. . .]"
Heinrich
Klumpe
Wallenhorst
Autor:
Heinrich Klumpe