User Online: 1 | Timeout: 07:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Zuschüsse für warmes Wasser
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wer nachhaltig leben möchte, sollte mit Kleinigkeiten im Alltag beginnen. Experten geben an dieser Stelle Tipps.
Heute: Jennifer Hoeltke, Fachbereich Umwelt und Klimaschutz der Stadt Osnabrück.
Seit April 2015 gibt es von der BAFA mehr Geld für den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung im privaten Eigenheim. Besonders bemerkenswert ist dabei die um fast 25 Prozent erhöhte Förderquote für Solarthermieanlagen.
Eine Solarthermieanlage funktioniert ähnlich wie eine Fotovoltaikanlage, nur wird mit der Sonnenenergie kein Strom, sondern warmes Wasser erzeugt. Dieses kann dann zum Duschen, Waschen oder auch zur Heizungsunterstützung genutzt werden, sodass sich die Kosten der Warmwasserbereitung über Öl, Gas oder Strom deutlich reduzieren.
Für eine Anlage zur reinen Warmwasserbereitung zahlt die BAFA 50 Euro Zuschuss pro Quadratmeter Bruttokollektorfläche, mindestens aber 500 Euro bis maximal 2000 Euro. Für eine Anlage, die auch die Heizung mit Warmwasser unterstützt, gibt es 140 Euro pro Quadratmeter Bruttokollektorfläche, mindestens aber 2000 Euro bis maximal 5600 Euro Zuschuss.
Gleichzeitig sinken die Anlagenpreise stetig, sodass die solare Warmwassererzeugung sich immer mehr rechnet. Tipp: Wer wissen möchte, ob das eigene Dach geeignet ist und ob es sich für das eigene Haus lohnt, kann sich im Internet auf www.osnabrueck.de/ solarpotenzial das Potenzial seines Daches anschauen und einen kostenlosen intensiven Solarcheck durch von der Stadt Osnabrück beauftragte Experten durchführen lassen (Anmeldung: 05 41/ 323-31 73).
Detaillierte Informationen zur BAFA-Förderung im Internet auf www.bafa-foerderung.de.

Noch mehr Energie und Geld sparen: Alle Beiträge der Serie auf www.noz.de/ tipps


Anfang der Liste Ende der Liste