User Online: 2 |
Timeout: 14:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.08.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sliwka neuer Zoo-Präsident
Zwischenüberschrift:
Viele warme Worte für scheidenden Reinhard Coppenrath
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Mitgliederversammlung
der
Zoogesellschaft
am
Freitag
im
Museum
am
Schölerberg
stand
ganz
im
Zeichen
eines
Mannes:
Reinhard
Coppenrath.
"
Coppi"
,
wie
ihn
seine
Freunde
–
und
davon
hat
er
viele
–
nennen,
hat
sein
Amt
als
Zoopräsident
nach
18
Jahren
abgegeben.
Und
so
wurde
die
Begrüßungsrede
des
scheidenden
Präsidenten
gleichzeitig
zu
einer
Abschiedsrede.
Sichtlich
bewegt
ließ
Coppenrath
seine
Amtszeit
Revue
passieren.
Die
Mitgliederversammlung,
auf
der
er
gewählt
wurde,
sei
chaotisch
gewesen.
Verschiedene
Gruppierungen
hätten
eher
gegeneinander
als
miteinander
gearbeitet,
erinnerte
er
sich.
Diese
Zeiten
seien
überwunden.
Präsidium,
Geschäftsführung
und
Mitarbeiter
zögen
heute
an
einem
Strang
zum
Wohle
der
Tiere
und
zum
Vorteil
für
die
wirtschaftliche
Entwicklung
des
Zoos.
Ein
Meilenstein
in
dieser
Entwicklung
sei
die
Übernahme
der
Geschäftsführung
durch
Andreas
Busemann
gewesen.
Sie
seien
Nitro
und
Glycerin
gewesen
und
hätten
als
Duo
–
allerdings
mit
Kuchen
anstelle
von
Sprengstoff
bewaffnet
–
so
manches
Sponsoren-
Vorzimmer
eingenommen.
Ausdrücklich
dankte
Coppenrath
Busemann
für
die
gute
Zusammenarbeit.
Ein
Dank,
in
den
er
das
Präsidium
einbezog.
Trotz
seines
Rücktritts
wird
Coppenrath
dem
Zoo
in
herausragender
Position
erhalten
bleiben.
Einstimmig
beschloss
die
Mitgliederversammlung
eine
Satzungsänderung,
mit
der
die
neue
Funktion
eines
Ehrenpräsidenten
geschaffen
wurde.
Ebenso
einstimmig
und
unter
großem
Beifall
wurde
danach
Reinhard
Coppenrath
zum
ersten
Ehrenpräsidenten
gewählt.
Erster
Gratulant
nach
der
Ernennung
war
Reinhard
Sliwka,
den
die
Zoogesellschaft
zuvor
bei
einer
Gegenstimme
zum
neuen
Präsidenten
gewählt
hatte.
Sliwka,
der
auch
Aufsichtsratsvorsitzender
der
neu
gegründeten
Zoo
gGmbH
ist,
dankte
für
das
ihm
entgegengebrachte
Vertrauen.
Sliwkas
Präsidiums-
Posten
als
Schatzmeister
wird
in
Zukunft
Wolfgang
Schenk
übernehmen.
Ergänzt
wird
das
Gremium
durch
Hans
Cromme
(Vizepräsident)
sowie
durch
Karin
Bruchhausen
und
den
neu
gewählten
Alexander
Hesselbarth
als
Beisitzer.
Wenngleich
Herz
und
Kopf
der
Mitglieder
ihr
Augenmerk
sicherlich
auf
Reinhard
Coppenrath
und
die
Wahlen
richteten,
so
gab
es
gleichwohl
auch
noch
einige
Daten
und
Fakten
von
Geschäftsführung
und
Zoodirektion.
Zoodirektor
Michael
Böer
gab
einen
Überblick
über
den
Tierbestand.
Ziel
sei
es,
durch
Verjüngung
in
vielen
Tiergruppen
vor
allem
im
Bereich
der
Nachzucht
nachhaltige
Erfolge
zu
erzielen.
Der
Zoo
ist
aktiv
in
etliche
nicht
nur
europäische
Nachzuchtprogramme
eingebunden
und
leistet
hier
wertvolle
Arbeit
auch
im
Bereich
des
Erhalts
seltener
Tierarten.
Etwas
trockener
wurde
es
dann
beim
Zahlenwerk
der
Geschäftsführung.
Zwar
konnte
Busemann
verkünden,
dass
man
das
Jahr
2012
insgesamt
positiv
abgeschlossen
habe.
Ein
Ergebnis
wie
in
2011,
dass
als
Rekordjahr
in
den
Büchern
steht,
habe
aber
die
schlechte
Witterung
verhindert.
Gleichwohl
können
laut
Busemann
in
den
kommenden
Jahren
weitere
Projekte
wie
die
Erweiterung
der
Angkor-
Wat-
Anlage,
die
Nordamerika-
Landschaft
und
andere
größere
und
kleinere
Vorhaben
umgesetzt
werden.
Bildtext:
Eine
Zoo-
Jacke
und
ein
Straußenei
mit
den
Unterschriften
aller
Mitarbeiter
überreichten
Hans
Cromme
(l.)
und
Reinhard
Sliwka
(r.)
dem
scheidenden
Präsidenten
und
frischgebackenen
Ehrenpräsidenten
Reinhard
Coppenrath.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
Dietmar Kröger