User Online: 2 |
Timeout: 05:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.08.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Startschuss zum "Stadtradeln"
Zwischenüberschrift:
Klimaschutz-Wettbewerb beginnt heute
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
heutigen
Montag
fällt
um
17
Uhr
an
der
Katharinenkirche
in
Osnabrück
der
Startschuss
zur
Klima-
Bündnis-
Kampagne
"
Stadtradeln"
.
Dieses
Bündnis
ist
das
größte
kommunale
Klimaschutz-
Netzwerk,
dem
Osnabrück
bereits
seit
20
Jahren
angehört.
Im
Zeitraum
vom
19.
August
bis
8.
September
radeln
Mitglieder
des
Stadtrates
und
Bürger
möglichst
viele
Kilometer,
ob
auf
privaten
oder
beruflichen
Wegen,
und
sammeln
so
Kilometer
im
bundesweiten
Wettbewerb
für
Osnabrück.
Angemeldet
haben
sich
nach
Angaben
der
Stadtverwaltung
bisher
32
Teams.
Zusammengeschlossen
zu
Radler-
Gruppen
haben
sich
die
Mitglieder
der
Ratsfraktionen,
Kollegen
aus
Firmen,
Schulen
und
Institutionen,
Freunde
und
Bekannte.
Sie
alle
zeigen
Flagge
für
den
Radverkehr
und
den
Klimaschutz.
Das
bisher
größte
Team
stellt
mit
60
Mitgliedern
die
IPA,
International
Police
Association,
deren
schon
traditionelle
große
Radtour,
mit
der
sie
Spendengelder
für
die
Kinderkrebshilfe
sammeln,
in
den
Aktionszeitraum
fällt.
Die
radelnden
Polizisten
werden
in
vier
Tagen
rund
685
Kilometer
zurücklegen.
Aber
auch
Teamnamen
wie
"
Schneller
als
der
Blitz"
, "
Kilometerfresser"
und
"
Rasende
61"
lassen
einiges
erwarten.
Zum
Start
von
"
Stadtradeln"
soll
es
etwas
gemächlicher
losgehen.
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
wird
um
17
Uhr
das
Startsignal
zu
einer
Auftakt-
Radtour
geben.
Bei
einer
gemütlichen
Feierabendradtour
können
alle,
die
Lust
haben,
zehn
zusätzliche
Kilometer
gemeinsam
sammeln.
Geführt
wird
die
Tour
durch
den
ADFC,
Start-
und-
Ziel-
Punkt
ist
der
Platz
an
der
Katharinenkirche.
Am
Ende
locken
zur
Belohnung
Erfrischungen
und
Brezeln.
Auch
der
"
Stadtradeln"
-
Wimpel
fürs
eigene
Fahrrad
kann
mitgenommen
werden.
Interessierte
Radler
können
sich
noch
anmelden.
Unter
allen
Teilnehmenden
wird
ein
Fahrrad
verlost.
Besonders
lohnt
sich
die
Teilnahme
für
Schulklassen:
Die
radaktivste
Klasse
gewinnt
einen
Tagesausflug
mit
dem
Bus.
Informationen
können
bei
Ulla
Bauer
unter
Telefon
05
41/
3
23-
46
95
oder
im
Internet
auf
www.stadtradeln.
de/
osnabrück2013.html
eingeholt
werden.
Im
Mittelpunkt
der
Kampagne
stehen
die
Imageförderung
des
Radverkehrs
und
Bewusstseinsbildung
in
Sachen
Klimaschutz.
Die
Hälfte
aller
mit
dem
Auto
zurückgelegten
Wege
ist
kürzer
als
fünf
Kilometer
– "
eine
ideale
Entfernung
zum
Radfahren"
,
schreiben
die
Organisatoren
in
einer
Pressemitteilung.
Seit
2008
findet
das
"
Stadtradeln"
statt
und
erfreut
sich
wachsender
Beliebtheit.
Derzeit
sind
bereits
über
200
Kommunen
angemeldet.
Autor:
pm