User Online: 7 | Timeout: 15:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wenn der Nachwuchs die Eltern überfordert
Zwischenüberschrift:
Kinder- und Jugendnotdienst bietet rund um die Uhr Hilfe in Krisen an
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück . Beim Kinder- und Jugendnotdienst, den der SKM für und mit Stadt und Landkreis Osnabrück anbietet, sind die sogenannten Systemspringer zunehmend ein Problem. Es handelt sich um Jugendliche, die das System Jugendhilfe fordern und überfordern.

Das sagt Michael Strob. Der heutige SKM-Geschäftsführer war selbst jahrelang in der Kinder- und Jugendhilfe des katholischen Vereins für Soziale Dienste aktiv. Er weiß, wie schwierig, nervenaufreibend und teuer diese Totalverweigerer sind. Er weiß aber auch, dass die besonders schwierigen Kinder und Jugendlichen Opfer sind, die es oft nicht anders gelernt haben.

Der Kinder- und Jugendnotdienst, den der SKM in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund anbietet, ist eine zunehmend schwieriger werdende Aufgabe. Außerhalb der Jugendamtszeiten ist er 365 Tage rund um die Uhr in Krisen erreichbar unter 05 41/ 5 11 44 für den Landkreis und unter 05 41/ 2 72 76 für die Stadt Osnabrück. Im vergangenen Jahr wurden die Nummern 844-mal gewählt.

In den meisten Fällen sind es Eltern oder Elternteile, die sich bei Erziehungsschwierigkeiten melden. Etwa ein Viertel der Eltern bezeichnet sich als überfordert. Aber auch die Minderjährigen greifen zum Hörer, wenn es für sie zu Hause unerträglich wird. Polizei und Bundesgrenzschutz nutzen den Notdienst, wenn sie herumtreibende Jugendliche oder minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung aufgreifen.

Wird der ständig schreiende Säugling von den Eltern oder von Dreimonatskoliken gequält? Hinweisen muss das fünfköpfige SKM-Team vom Notdienst immer nachgehen. An den Kinder- und Jugendnotdienst wenden sich aber auch vermehrt Mitglieder von Familien, die bereits in das System der Jugendhilfe eingebunden sind. In einer akuten Krise wählen sie die Nummer, um Unterstützung zu suchen. Einige Telefonate können auch mal Stunden dauern, heißt es im Jahresbericht 2012.

Die Wogen glätten

Wenn ein Kind oder Jugendlicher nicht mehr in der Familie bleiben kann oder von der Straße muss, kommt es zur Inobhutnahme. Im vergangenen Jahr waren es 204 Fälle. Kinder unter 13 Jahren werden von der katholischen Jugendhilfe Don Bosco aufgenommen, Jugendliche beim SKM. Gründe für die Unterbringung fern von der Familie sind überwiegend Erziehungsschwierigkeiten oder Überforderung der Eltern.

Bis zu 70 Tage kann ein Kind durch das Jugendamt vorläufig bleiben. In dieser Zeit sollte das weitere Vorgehen geklärt werden: Kann der Jugendliche zurück in die Familie oder nicht? " Manche bleiben nur ein, zwei Tage, bis sich die Wogen geglättet haben", sagt Strob.

In einigen Fällen kommen die Jugendlichen in die Inobhutnahme, weil der alleinerziehende Elternteil in ein Krankenhaus muss. " Das System Familien wird kleiner", erläutert Strob. Früher hätten sich Großeltern, Onkel oder Tanten um die Kinder gekümmert.

Unter all den 13- bis 17-Jährigen, die vorübergehend unter dem Dach des SKM zusammenleben, bereiten die eingangs erwähnten Systemspringer den Mitarbeitern besonderes Kopfzerbrechen. Sie verweigern, weichen aus, sind sich und anderen gegenüber aggressiv. Häufig haben sie schon alle Hilfsangebote durchlaufen und sind selbst aus geschlossenen Einrichtungen wegen " untragbaren Verhaltens" entlassen worden.
Bildtext:
Für vernachlässigte Kinder oder auch für Jugendliche, mit denen die Eltern nicht mehr fertig werden, ist der Kinder- und Jugendnotdienst die richtige Adresse.
Archivfoto:
dpa
Autor:
Ulrike Schmidt


Anfang der Liste Ende der Liste