User Online: 1 | Timeout: 00:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Griesert: Wir brauchen zeitgemäße Kitas
Zwischenüberschrift:
Sommerfest zur Kita-Einweihung in Osnabrück-Voxtrup – Familienfreundlichkeit stärken
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach etwa eineinhalbjähriger Bauzeit wurden die neu sanierten Räume der Kindertagesstätte St. Christophorus im Osnabrücker Stadtteil Voxtrup am Samstag mit einem Sommerfest eingeweiht. Rund 780 000 Euro investierte die Stadt Osnabrück in die Sanierung von Dach, Fassade, Fenstern, Türen, Kellerdecke sowie in den Einbau einer neuen Heizungsanlage.

" Gute Räume und eine schöne Atmosphäre sind für eine liebevolle Betreuung und Förderung der Kinder unablässig", betonte der eigens zur Einweihung erschienene Oberbürgermeister Wolfgang Griesert (CDU) bei seiner Rede. Bevor er jedoch das hervorragende Ergebnis der Sanierung ausgiebig beloben konnte, stimmte er mit den Kindern noch einige Lieder zur Begrüßung an. Denn diese hatten unter der Obhut von Ludwig Voges fleißig geübt und für das Sommerfest mehrere Songs vorbereitet. " Mein Enkelkind geht hier in die Kita, und außerdem bin ich Rentner und wohne in Voxtrup, da dachte ich mir, warum eigentlich nicht?", erläuterte Voges die Gründe für seine Initiative.

Bei laufendem Betrieb

Doch so hervorragend die grundsanierten Räume im Ergebnis auch ausfielen leicht waren die Umbaumaßnahmen keinesfalls: " Jeder von Ihnen, der schon mal selbst von einem Umbau, einer Renovierung oder Sanierung betroffen war, weiß, dass alles erst einmal schlimmer werden muss, bevor es besser wird", erklärte Griesert. Die Renovierungsarbeiten sind nämlich bei laufendem Betrieb durchgeführt worden. " Das war eineinhalb Jahre echter Stress", schilderte Franz-Josef Schwack, Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Antonius, die Träger der Kita ist.

Und in der Tat war es eine Meisterleistung, die Eltern, Kinder und Mitarbeiter während der Renovierungstätigkeiten vollbrachten. Staub und Lärm gehörten damals zum Alltag genauso dazu wie permanente Umzüge von Raum zu Raum. " Wir freuen und bedanken uns sehr bei dem Elternbeirat, dem Förderverein sowie bei den Erzieherinnen für ihre tolle Unterstützung und Geduld", so Schwack.

Auch Anke Tubesing, die gemeinsam mit Christine Wendtland die Einrichtung leitet, bedankte sich ausgiebig bei allen Beteiligten und lud nebenher die bei dem tollen Wetter zahlreich erschienenen Gäste dazu ein, sich im Anschluss an die Eröffnungsreden mindestens zwei Stücke Kuchen zu genehmigen, denn schließlich seien über 50 Kuchen mitgebracht worden. Die Einnahmen hieraus flößen zudem in ein neues Projekt auf dem Außengelände der Kita: Dort soll ein Kletterturm in Form eines Feuerwehrautos installiert werden. Spendengelder werden hierzu gerne entgegengenommen.

Griesert betonte letztlich, dass Kindertagesstätten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern und damit nicht zuletzt die Familienfreundlichkeit der Stadt Osnabrück stärken. " Wir brauchen zeitgemäße Kitas!", so Griesert. Diese seien elementare Voraussetzungen für die gesellschaftlich eminent wichtige Arbeit von Pädagogen. " Lassen Sie uns gemeinschaftlich an einer guten Zukunft für die Kinder unserer Stadt bauen!", appellierte der Oberbürgermeister weiter und zitierte schließlich den deutschen Schriftsteller Novalis: " Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter."
Bildtext:
Lautstark mitgesungen: Ludwig Voges und sein Chor eröffnen das Sommerfest.
Foto:
Elvira Parton
Autor:
Roman Felde


Anfang der Liste Ende der Liste