User Online: 2 |
Timeout: 04:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.07.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Hasetorwall wird zum Nadelöhr
Zwischenüberschrift:
Kanalerneuerung am Hasetor
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Kreuzung
Hasetorwall/
Vitischanze
droht
ab
den
Sommerferien
zum
Nadelöhr
zu
werden.
Die
Stadtwerke
müssen
die
über
hundert
Jahre
alten,
baufälligen
Schmutz-
und
Regenwasserkanäle
in
der
Bramscher
Straße
in
Höhe
der
Bahnunterführung
Hasetor
erneuern.
Dazu
gehören
auch
der
Bau
eines
speziellen
Schachtbauwerks
aus
Beton
kurz
hinter
der
Einmündung
der
Ziegeleistraße
und
die
Erneuerung
einer
Wasserleitung.
Diese
sehr
umfangreichen
Baumaßnahmen,
die
bis
zum
18.
November
abgeschlossen
sein
sollen,
bringen
starke
Einschränkungen
für
den
Verkehr
mit
sich.
"
Eine
Komplettsanierung
der
Kanäle
in
diesem
Bereich
ist
unumgänglich"
,
betonte
Daniela
Fiege,
Leiterin
Bauüberwachung
Entwässerungsnetze
und
-
anlagen
bei
den
Stadtwerken.
Kamerauntersuchungen
haben
gezeigt,
dass
weite
Streckenabschnitte
bereits
in
Scherben
liegen
oder
brüchig
sind.
Deshalb
lassen
sich
diese
Arbeiten
nicht
länger
aufschieben.
Komplettsanierung
Die
gesamte
Baumaßnahme
ist
in
vier
Phasen
unterteilt,
die
unterschiedliche
Verkehrsführungen
vorsehen.
In
der
ersten
Phase,
die
bewusst
in
die
verkehrsarmen
Sommerferien
gelegt
wurde,
ist
mit
den
stärksten
Einschränkungen
zu
rechnen.
Ab
dem
23.
Juli
wird
stadtauswärts
nur
noch
eine
Fahrspur
zur
Verfügung
stehen.
Stadteinwärts
ist
je
eine
Spur
für
Linksabbieger
in
den
Remarque-
Ring
und
Rechtsabbieger
Richtung
Hasetorwall
vorgesehen.
"
Im
Laufe
der
Arbeiten
werden
wir
immer
mehr
Spuren
wieder
freigeben
können.
Mit
Beginn
der
Schule
kann
der
Verkehr
auf
der
Bramscher
Straße
wieder
zweispurig
stadtauswärts
geführt
werden"
,
so
Fiege.
Die
Busse
fahren
bis
zum
Ende
der
Baumaßnahme
stadtauswärts
eine
Umleitung
über
die
Hansastraße
und
die
Roopstraße.
Die
Haltestelle
"
Hasetor/
Bahnhof
Altstadt"
wird
aber
weiterhin
von
Bussen
angefahren.
Um
den
engen
Zeitplan
einzuhalten
und
die
verkehrsstarke
Vorweihnachtszeit
nicht
zu
tangieren,
wurden
mit
den
ausführenden
Baufirmen
Sechs-
Tage-
Wochen
mit
täglichen
Arbeitszeiten
von
6
bis
22
Uhr
vereinbart.
"
Wir
wollen
sichergehen,
dass
wir
den
geplanten
Fertigstellungs
termin
am
18.
November
halten
können"
,
versicherte
Fiege.
Neben
der
innerstädtischen
Großbaustelle
am
Hasetor
planen
Stadt
und
Stadtwerke
weitere
Straßen-
und
Tiefbauarbeiten,
die
vielerorts
den
Verkehr
in
der
Stadt
in
den
kommenden
Wochen
behindern
werden.
Ein
os1.tv-
Video
zu
den
Bauarbeiten
an
der
Bramscher
Straße
finden
Sie
im
Internet
auf
www.noz.de/
os
Bildtext:
Noch
fließt
der
Verkehr
an
der
Kreuzung
in
Nähe
der
Vitischanze.
Das
kann
sich
mit
Beginn
der
Sommerferien
ändern.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rbru