User Online: 2 |
Timeout: 00:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
OS
Nachbarn
Überschrift:
Wo war dieses Wellenbad?
Zwischenüberschrift:
Neues unbekanntes Archivfoto – Rätsel um das Zigarrengeschäft Wienbreyer ist gelöst
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
ist
erstaunlich,
wie
viele
Osnabrücker
noch
alte
Adressbücher
besitzen.
Schon
einige
Male
haben
sie
uns
geholfen,
Hinweise
zu
unbekannten
Fotos
zu
finden.
So
war
es
auch
in
der
letzten
Woche,
als
wir
wissen
wollten,
wo
das
Zigarren-
und
Zigarettengeschäft
E.
Wienbreyer
war.
Uta
Herkenhoff
konnte
das
Rätsel
schnell
lösen.
In
den
Adressbüchern
von
1911
und
1916/
17
war
der
Tabakwarenladen
noch
nicht
verzeichnet.
Aber
in
der
Ausgabe
von
1919
fand
sie
den
entscheidenden
Hinweis:
Ernst
Wienbreyer
hatte
an
der
Holtstraße
14
ein
Geschäft
für
Zigarren
und
Zigaretten.
Auch
Papier-
und
Schreibwaren
konnte
man
dort
kaufen.
Wie
lange
es
den
Laden
gab,
konnten
wir
bisher
nicht
herausfinden.
B.
Hartmann
und
Horst
Brockfeld
berichten,
dass
das
Geschäft
im
Adressbuch
von
1928/
29
noch
verzeichnet
ist.
Horst
Brockfeld
kennt
das
Haus
aber
noch
aus
seiner
Kindheit
in
den
1930er-
Jahren.
Heute
verläuft
an
dieser
Stelle
die
verbreiterte
Straße.
In
diesen
Tagen
suchen
wieder
viele
Menschen
Abkühlung
durch
einen
Sprung
in
das
kühle
Nass.
Im
Bildarchiv
unserer
Zeitung
haben
wir
ein
altes
Foto
von
einem
Wellenfreibad
gefunden.
Die
Badegäste
halten
sich
an
Seilen
fest,
die
über
dem
Becken
gespannt
sind,
damit
sie
nicht
von
den
Wellen
mitgerissen
werden.
Leider
gibt
es
auf
der
alten
Aufnahme
keine
Informationen
darüber,
wo
das
Wellenbad
war
und
wann
das
Foto
gemacht
wurde.
Es
scheint
ein
Schwimmbad
im
Landkreis
zu
sein.
Wissen
Sie,
wo
das
Freibad
war?
Ihre
Hinweise
auf
www.os-
nachbarn.de
Bildtexte:
An
der
Holtstraße
14
hatte
Ernst
Wienbreyer
sein
Geschäft.
Hinein
ins
kühle
Nass:
Zwei
Jungen
stürzen
sich
in
die
Fluten
des
Wellenbades,
während
sich
andere
Badegäste
lieber
an
Seilen
festhalten.
Foto:
Sammlung
Mehring,
Archiv
Autor:
r.