User Online: 1 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Das ganz besondere Flair
Zwischenüberschrift:
Stummfilm mit Musik: Buster Keaton, Axel Goldbeck und "Die Slapsticker" auf dem Marktplatz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ausgelassenes
Gelächter
erfüllt
den
Marktplatz,
wenn
es
sich
Jung
und
Alt
auf
Bierzeltgarnitur,
Campingstühlen
und
Picknickdecken
gemütlich
machen,
um
Buster
Keaton
auf
der
großen
Leinwand
zu
sehen,
der
tragisch
komisch
in
drei
Zeitaltern
um
die
Aufmerksamkeit
seiner
Liebsten
kämpft.
Die
Kooperation
von
MOKIK
GbR,
Film-
&
Bildungsinitative
e.
V.
und
FOKUS
e.
V.
zeigte
am
Freitagabend
erneut
einen
Stummfilm
nach
dem
Motto
"
Alte
Filme
im
neuen
Gewand"
,
wie
es
Veranstalter
Klaus
Terbrack
formuliert.
Und
dieses
Gewand
für
"
Three
Ages"
ist
brandneu:
Auch
wenn
dies
der
18.
Stummfilmabend
mit
Buster
Keaton
auf
dem
Marktplatz
ist,
stellt
er
die
Uraufführung
einer
neuen
Filmmusik
des
Komponisten
Axel
Goldbeck
dar,
die
er
mit
dem
Ensemble
"
Die
Slapsticker"
live
zum
Film
aufführt.
Eine
Keule
trifft
den
Kopf
des
Stummfilm-
Komikers
–
ein
wohlgezielter
Percussionschlag
erklingt.
Eine
Harfe
wird
gezupft
–
eine
Gitarrensaite
lässt
die
Melodie
auf
dem
Marktplatz
erklingen.
Der
Humor
auf
der
Leinwand
zieht
sich
auch
durch
die
Performance
der
vier
Musiker,
so
lassen
sie
passend
zur
ersehnten
Hochzeit
des
Helden
den
Hochzeitsmarsch
mit
in
ihre
Musik
einfließen.
Sie
verleihen
jedem
Zeitalter
sein
charakteristisches
Thema:
von
rasanter
Musik
zum
Wagenrennen
um
die
Ehre
im
alten
Rom
bis
zu
jazzigen
Klängen
für
das
Amerika
der
20er-
Jahre.
Bild
und
Ton
sind
perfekt
verwoben,
die
Livemusik
kann
auf
außergewöhnliche
Weise
die
Wirkung
des
Filmes
verstärken
und
sorgt
für
ein
besonderes
Ambiente
an
der
Katharinenkirche.
Der
Osnabrücker
Marktplatz,
Buster
Keaton,
Axel
Goldbeck
und
"
Die
Slapsticker"
scheinen
einfach
zusammenzugehören.
Terbrack
beschreibt
diese
Kombination
aus
Livemusik
und
Stummfilm
als
Klassiker
im
Osnabrücker
Kulturprogramm,
einen
Garanten
für
ein
großes
und
zufriedenes
Publikum,
das
sich
ein
einzigartiges
Kinoerlebnis
gönnen
will.
Und
in
der
Tat,
überall
sieht
man
auf
dem
Platz
die
Menschen
schmunzeln,
grinsen
und
mit
den
Füßen
wippen.
Mit
großem
Applaus
bedankt
sich
das
Publikum
nicht
nur
bei
dem
Ensemble
"
Die
Slapsticker"
,
sondern
auch
bei
einem
weiteren
Ensemble,
das
schon
ab
20
Uhr
für
musikalische
Unterhaltung
sorgte.
Denn
traditionsgemäß
ist
auch
dieses
Jahr
der
Stummfilmabend
eine
Gelegenheit
für
die
Veranstalter,
lokalen
Bands
ein
Podium
zu
geben.
Auf
diese
wunderbare
Sommernacht
eingestimmt
hatten
die
georgische
Sängerin
Natalia
Vanishvili
und
ihre
Band
Cicinatela.
Versunken-
tänzerischer
Ethnofolk
wird
von
traditionellen
Gitarrenklängen
und
einer
warmen
Stimme
in
den
klaren
Himmel
getragen
und
lässt
die
Stimmung
eines
gemütlichen
Zusammenseins
entstehen,
die
den
ganzen
Abend
erfüllt.
Bildtext:
Publikumswirksam:
Der
Stummfilmabend
auf
dem
Osnabrücker
Marktplatz.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
Berit Arend