User Online: 1 |
Timeout: 08:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wo war das Zigarrengeschäft E. Wienbreyer?
Zwischenüberschrift:
Leser erinnern sich an das Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wehmütige
Erinnerungen
weckte
das
Foto
vom
Zehn-
Meter-
Sprungturm
im
früheren
Nettebad.
Eine
Leserin
führte
die
alte
Aufnahme
sogar
auf
eine
Zeitreise
zurück
ins
frühere
Moskaubad.
"
Ich
vermisse
das
alte
Nettebad
ein
bisschen"
,
schreibt
Claudia
Brickwedde
auf
OS-
Nachbarn.de.
"
Vor
zwanzig
Jahren
war
ich
mit
meinem
ältesten
Sohn
im
Sommer
fast
jeden
Tag
im
Nettebad.
Es
war
herrlich,
bei
schönem
Wetter
auf
der
Wiese
unter
einem
Baum
zu
liegen.
Bei
den
heutigen
Preisen
unvorstellbar."
Hans-
Joachim
Wamhoff
fällt
beim
Nettebad
zuerst
seine
Arbeit
ein:
"
Ich
war
damals
bei
der
Firma
Ahlers
beschäftigt
und
habe
einige
Installationen
dort
verrichten
dürfen"
,
erinnert
er
sich.
"
Die
Monteure
bekamen
nach
der
Fertigung
einige
Freikarten
von
der
Firma,
als
Dank
von
der
Stadt
Osnabrück
für
die
guten
Arbeitsabläufe."
Auch
das
Moskaubad
hatte
früher
einen
Zehn-
Meter-
Sprungturm.
Daran
dachte
Gertud
Bensmann
sofort,
als
sie
das
Foto
vom
Nettebad
sah.
Und
schon
begab
sie
sich
auf
eine
Zeitreise,
die
bis
spät
in
die
Nacht
dauerte.
Sie
war
früher
eine
begeisterte
Schwimmerin
und
auch
Mitglied
bei
den
Neptun-
Nixen.
Beim
Stöbern
in
alten
Fotos
und
Unterlagen
stieß
Gertrud
Bensmann
auf
eine
Urkunde,
die
sie
bei
einem
Schwimmwettbewerb
im
Moskaubad
im
Jahr
1943
erhielt.
Damals
wurde
sie,
gerade
13
Jahre
alt,
Meisterin
in
einem
50-
Meter-
Staffelwettbewerb.
Bei
dieser
Veranstaltung
erregte
der
Kunstspringer
Hans
Aderholt
großes
Aufsehen:
Er
sprang
mit
einem
Kinderwagen
vom
Zehn-
Meter-
Brett.
Das
neue
unbekannte
Foto
führt
uns
ebenfalls
weit
zurück.
Die
Ansichtskarte
aus
der
Sammlung
von
Dieter
Mehring
zeigt
das
Zigarrengeschäft
E.
Wienbreyer.
Mehr
wissen
wir
leider
nicht.
Wo
war
das
Geschäft?
Wie
lange
gab
es
den
Zigarrenladen?
Wer
kennt
noch
die
Familie
Wienbreyer?
Ihre
Hinweise
auf
www.os-
nachbarn.de
Bildtexte:
Ein
typischer
Eckladen:
das
Zigarren-
und
Zigarettengeschäft
von
E.
Wienbreyer.
Der
Zehn-
Meter-
Turm
war
die
Attraktion
im
früheren
Nettebad.
Foto:
Sammlung
Dieter
Mehring,
Michael
Münch
Autor:
r.