User Online: 2 |
Timeout: 04:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Seehund-Baby im Zoo Osnabrück geboren – Nashorn verletzt Zebra tödlich
Artikel:
Originaltext:
Freud
und
Leid
liegen
dieser
Tage
im
Zoo
Osnabrück
dicht
beieinander:
Einerseits
verzückt
die
Geburt
eines
Seehund-
Babys
die
Tierpfleger.
Andererseits
herrscht
Trauer
über
den
Verlust
eines
Zebras,
das
von
einem
Nashorn
tödlich
verletzt
wurde.
Wie
der
Zoo
Osnabrück
am
Montag
mitteilte,
wurde
der
kleine
Seehund
bereits
am
frühen
Freitagmorgen
geboren.
Es
ist
das
dritte
Jungtier
von
Seehund-
Weibchen
Biene.
Die
letzte
Geburt
liegt
fast
genau
zwei
Jahre
zurück.
Das
neue
Baby
hat
allerdings
noch
keinen
Namen,
weil
sein
Geschlecht
noch
nicht
bestimmt
werden
konnte.
"
Die
Geburt
ist
gut
verlaufen,
und
das
Junge
weicht
seiner
Mutter
nicht
von
der
Seite"
,
berichtet
Revierleiterin
Kirsten
Bischoff.
Die
16-
jährige
Seehund-
Mutter
Biene
brauche
aber
nach
elf
Monaten
Tragzeit
Ruhe,
ebenso
das
Baby.
Daher
sei
der
Seehund-
Bereich
momentan
zum
Teil
abgesperrt.
Drei
Wochen
lang
werde
das
Jungtier
nun
gesäugt,
erklärt
die
Tierpflegerin.
In
dieser
Zeit
verdoppele
es
sein
Gewicht
von
15
auf
30
Kilogramm.
Danach
nehme
das
Seehund-
Baby
wieder
stark
ab
–
aber
nicht,
weil
dann
nur
noch
Fisch
auf
der
Speisekarte
steht,
sondern
weil
das
Junge
erst
lernen
muss,
ihn
zu
fangen.
Schwimmen
hingegen,
so
Revierleitern
Bischoff,
konnte
es
naturgemäß
bereits
wenige
Stunden
nach
der
Geburt.
Während
also
die
Freude
über
den
Seehund-
Nachwuchs
groß
ist,
gibt
es
im
"
Tal
der
grauen
Riesen"
einen
Verlust
zu
beklagen.
Wie
der
Zoo
am
Montag
weiter
mitteilte,
gerieten
bereits
am
Donnerstag
auf
der
Außenanlage
ein
Nashorn
und
ein
Chapman-
Zebra
aneinander.
Dabei
sei
das
Zebra
so
schwer
verletzt
worden,
dass
es
trotz
tierärztlicher
Behandlung
am
Freitag
starb.
Die
genaue
Todesursache
werde
untersucht.
Bildergalerie
mit
weiteren
Tierbabys
aus
dem
Zoo
Osnabrück
auf
www.noz.de
/
zoo
Foto:
Zoo
Osnabrück/
Hanna
Rickert