User Online: 2 |
Timeout: 20:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.04.1960
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Am
Rißmüllerplatz
wird
schon
wieder
ein
Teil
der
Wallanlage
dem
Verkehr
geopfert
-
es
soll
eine
dritte
Linksabbiegerspur
Hasetorwall/
Richtung
Bier-
und
Krahnstraße
gebaut
werden.
Überschrift:
Der Rißmüllerplatz verändert sich
Artikel:
Originaltext:
Der
Rißmüllerplatz
verändert
sich
...
Aber
die
Verwaltung
hat
vorgesorgt,
indem
sie
einen
Plan
entwarf,
der
einige
Veränderungen
am
Rißmüllerplatz
vorsieht.
Nach
dem
skizzierten
Entwurf
ist
beabsichtigt,
die
Wallanlage
vor
der
Klosterkaserne
anzuschneiden,
um
für
den
aus
Richtung
Hasetor
kommenden
Verkehr,
der
am
Rißmüllerplatz
links
in
die
Bier-
und
Krahnstraße
einbiegen
will,
eine
eigene
(und
damit
insgesamt
die
dritte)
Fahrspur
zu
schaffen.
Bereits
am
Sonnabend
wurde
die
Normaluhr
am
Rißmüllerplatz
abmontiert,
um
sie
weiter
rückwärts
in
die
Anlage
zu
verlegen.
Bisher
teilte
ein
plattierter
Bürgersteig
die
mit
Bäumen
bestandene
Grünfläche.
Da
dieser
befestigte
Weg
ohnehin
kaum
von
Passanten
begangen
wird,
soll
der
Steig
aufgehoben
und
in
den
verengten
Anlagenbereich
einbezogen
werden.
Selbst
drei
Bäume
fallen
den
Äxten
zum
Opfer.
Die
Verwaltung
hofft,
mit
dieser
Maßnahme
den
Engpaß
zu
überwinden
und
dem
vom
Hasetor
einströmenden
Verkehr
soviel
Bewegungsfreiheit
zu
geben,
um
ihn
bequem
und
sicher
über
den
Rißmüllerplatz
in
die
Bier-
und
Krahnstraße
stadteinwärts
zu
lenken.