User Online: 1 |
Timeout: 07:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Forscher im Badeanzug
Zwischenüberschrift:
Fünfter Edutainment-Wassertag im Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Freitagvormittag
erlebten
mehr
als
220
kleine
"
Wasserforscher"
im
Nettebad
Naturwissenschaft
wieder
hautnah.
Beim
mittlerweile
fünften
Edutainment-
Wassertag
für
Grundschüler
bot
das
Element
Wasser
wieder
die
Grundlage
für
zahlreiche
Experimente.
An
fünf
verschiedenen
Stationen
konnten
die
Schüler
aus
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
in
Badehose
und
Badeanzug
verschiedenen
Wasserphänomenen
nachgehen.
Beim
Wassertag
im
Nettebad
wurde
das
Lernen
mit
Unterhaltung
kombiniert.
An
insgesamt
fünf
verschiedenen
"
Lernstationen"
untersuchten
die
Schüler
der
dritten
und
vierten
Klassen
spannende
Fragestellungen
und
tobten
sich
an
drei
weiteren
"
Spielstationen"
im
Wasser
aus.
"
Besonders
beliebt
sind
natürlich
die
Experimente,
die
direkt
im
Schwimmbecken
stattfinden"
,
freute
sich
Andrea
Zahmel,
Edutainment-
Trainerin
bei
den
Stadtwerken.
Große
Resonanz
Lässt
sich
zum
Beispiel
ein
Luftballon
unter
Wasser
aufblasen?
Für
die
Lösung
gingen
die
Schüler
mit
einem
Luftballon
auf
Tauchstation.
Dabei
stellten
sie
fest,
dass
das
Aufpusten
des
Ballons
unterhalb
der
Wasseroberfläche
schwieriger
ist
als
darüber,
und
lernten:
Wasser
macht
Druck!
Außerdem
erforschten
die
Kinder
die
Oberflächenspannung
und
die
Aggregatzustände
des
Wassers.
Angesich
ts
der
stets
großen
Resonanz
auf
die
jährlich
stattfindenden
Wassertage
denkt
das
Edutainment-
Team
des
Nettebades
über
eine
Ausweitung
des
Unterricht-
Programmes
nach.
"
Ganze
Schuljahrgänge
der
Klassenstufen
3
bis
6
können
den
Wassertag
auch
unabhängig
von
unseren
Aktionstagen
für
sich
buchen"
,
ergänzte
Andrea
Zahmel.
Die
Inhalte
des
individuellen
Wassertages
werden
auf
die
jeweilige
Jahrgangsstufe
abgestimmt.
Voraussetzung
für
die
Organisation
des
eigenen
Wassertages
ist
eine
Teilnehmerzahl
von
mindestens
120
und
maximal
200
Schülern.
Alle
weiteren
Infos
zum
Edutainment-
Angebot
der
Stadtwerke
gibt
es
auf
der
Nettebad-
Internetseite
unter
www.nettebad.de/
edutainment
.
Bildtext:
Wassertag
mit
Tradition:
Schon
zum
fünften
Mal
fand
die
Veranstaltung
im
Nettebad
statt.
Die
Experimente
kommen
bei
den
Kindern
gut
an.
Foto:
Stadtwerke
Osnabrück
Autor:
pm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?