User Online: 13 | Timeout: 18:09Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Der Sommer der Baustellen
Zwischenüberschrift:
Hier wird 2015 in Osnabrück gebuddelt – Hasetor, Neumarkt, Bremer Straße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bringt diese Baustelle den Verkehrsinfarkt? Mit den Sommerferien 2015 sollen die Arbeiten im Bereich Hasetorwall/ Vitischanze beginnen. Damit wird der Verteiler zwischen Erich-Maria-Remarque-Ring, Hansastraße und Hasemauer zum Engpass. Es ist nicht der einzige in Osnabrück.

Muss das sein? Wir haben bei den Osnabrücker Stadtwerken nachgefragt. Und auch einen Blick auf die weiteren Baustellen in Osnabrück geworfen.

Ließen sich die Arbeiten am Hasetorwall aufschieben? Nein″, sagen die Stadtwerke, ein Aufschieben sei nicht weiter möglich. Die Videoaufnahmen aus den Kanälen zeigen tatsächlich eine Vielzahl an Schäden auf der gesamten Länge. Dringt durch Brüche und Risse Erdreich ein, steigt die Gefahr, dass der Straßenaufbau nachgibt und einsinkt.

Gibt es alternative Reparaturverfahren? Auch hier winken die Stadtwerke ab. Alternativen zur jetzt geplanten Komplettsanierung gebe es angesichts der Vielzahl und des Umfangs der Schäden (Scherbenbildungen, massiver Eintrag von Erdreich) nicht. Die Regenwasserkanäle in dem Bereich sind inzwischen über 100 Jahre alt: Sie wurden zwischen 1882 und 1915 gebaut.

Warum wurde dieser Zeitpunkt gewählt? Die Ferien bieten sich erfahrungsgemäß an, weil viele Menschen in dieser Zeit ihren Urlaub nehmen. Aber es gibt auch noch einige weitere Gründe: Bis zu den Sommerferien ist die Knollstraße noch voll gesperrt, ab November stehen die Arbeiten in der Römereschstraße auf dem Programm. Spätestens dann muss der Bereich Hasetorwall wiederhergestellt sein. Eng wird es auf jeden Fall, denn Straßenbauarbeiten sind im Winter nur bedingt möglich. Außerdem beginnt Mitte November das Weihnachtsgeschäft.

Ist der Zeitplan überhaupt zu halten? Die Planer sind optimistisch. Die Unternehmen werden voraussichtlich von montags bis samstags jeweils von 6 bis 22 Uhr arbeiten. Der Einhalt des Zeitplans soll regelmäßig geprüft werden. Falls es eng wird, gibt es noch die Option, auch an Sonntagen zu arbeiten.

Warum wird nicht in der Nacht gearbeitet? Nachtarbeit komme wegen der Nähe zu den Wohnhäusern nicht infrage, erläuterte Jürgen Schmidt vom Tiefbauamt Anfang Juni im Stadtentwicklungsausschuss.

Der Hasetorwall ist nicht die einzige Baustelle in Osnabrück. Auch hier wird gebaut:

Neumarkt: Unabhängig vom weiteren Fortschritt der Bauarbeiten bleibt der Neumarkt vorerst baustellenbedingt″ weiter für Autos gesperrt. Nicht ausgeschlossen scheint derzeit, dass daraus eine dauerhafte Sperrung werden könnte. Auf dem Baustellen-Portal der Stadt Osnabrück wird als Endtermin der Arbeiten der 31. August angegeben.

Römereschstraße: Direkt nach dem Ende der Arbeiten am Hasetorwall im November steht die Römereschstraße auf dem Programm. Geplant sind Kanalarbeiten und der vierspurige Ausbau zwischen Haster Mühle und Elbestraße.

Bremer Straße: Bis Ende des Jahres wird im Bereich Bremer Straße/ B 51/ A 33 gebaut. Die Stadt empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Knollstraße: Die Arbeiten am Rohrnetz dauern noch bis Anfang Oktober, die Vollsperrung soll aber spätestens am 23. Juli aufgehoben werden.

Kurt-Schumacher-Damm/ Autobahnauffahrt Hellern: Voraussichtlich bis zum 25. Juli ist die Ab- und Auffahrt OS-Hellern gesperrt.

Leyer Straße/ Wersener Landstraße: Bis zum 18. August sind die Ausfahrt L 88 sowie der Wersener Landstraße zeitweise voll gesperrt. Auch hier rechnet die Stadt mit erheblichen Behinderungen.

Wer sich nun in Osnabrück auf die Suche nach Abkürzungen oder Schleichwegen macht, ist ebenfalls nicht vor Sperrungen und Baustellen gefeilt. Auch hier wird fleißig gearbeitet:

Abbioweg: In dem Wohngebiet wird noch bis Mitte Dezember das Rohrnetz erneuert. Dazu wird die Straße abschnittsweise gesperrt.

Abekenstraße: Vollsperrung voraussichtlich noch bis Ende August.

Berningstraße: Wegen Arbeiten am Rohrnetz Einbahnstraßenführung voraussichtlich bis zum 28. August.

Bramscher Straße: Kanalbau bis voraussichtlich 22. Juli, zeitweise wird eine Baustellenampel eingesetzt.

Ebertallee: Die Kanalbauarbeiten mit abschnittsweiser Vollsperrung dauern noch bis Ende September.

Hörner Weg: Vollsperrung wegen Brückenbaus im Bereich Dütebrücke und Eisenbahnbrücke voraussichtlich bis Ende des Jahres. Immerhin: Fußgänger und Radfahrer können passieren.

Ohrbecker Weg: Vollsperrung der Bahnbrücke voraussichtlich bis Ende Januar 2016

Piärkamp: Kanalbau mit Vollsperrungen und Baustellenampel bis voraussichtlich Ende August.

Schnatgang: Straßenneubau mit Vollsperrung bis 6. September.

Schützenstraße: Kanalbau mit Vollsperrung zwischen Mittelburgstraße und Tannenburgstraße noch bis Anfang Juli.
Bildtexte:
Die Spuren von über 100 Jahren: Die Regenwasserkanäle im Bereich Hasetorwall/ Bramscher Straße müssen saniert werden. Oberirdisch warten deshalb mit Beginn der Sommerferien schwere Zeiten auf die Autofahrer.
Knotenpunkt zwischen Wall und Hansastraße: Die anstehenden Kanalbauarbeiten dürften den Verkehr für geraume Zeit beeinträchtigen.
Fotos:
Stadtwerke Osnabrück, dpa, David Ebener
Autor:
Frank Wiebrock


Anfang der Liste Ende der Liste