User Online: 2 | Timeout: 20:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schüler bauen Solar-Gokart
Zwischenüberschrift:
Kooperation zwischen Gesamtschule Schinkel und Firma ebm
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Technik erleben und in diesem Fall sogar auch erfahren im wahrsten Sinne des Wortes das war Ziel eines gemeinsamen Projekts der Gesamtschule Schinkel und der Firma ebm im Fledder. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein mit reinster Sonnenenergie betriebenes Gokart.
Gebaut wurde das Vehikel von Schülern und Auszubildenden gemeinsam. Zwei Jahre dauerte es von der Idee bis zum fertigen Gokart mit Solarantrieb. Acht Schüler arbeiteten und lernten einmal die Woche zusammen mit Auszubildenden und den betrieblichen Ausbildungsverantwortlichen des Elektronikunternehmens. Nun fährt das ehemals spritfressende Renn-Gokart aus Duisburg nach 18 Monaten Arbeit mit sechs Stundenkilometern über den Hof des Unternehmens.
Das reicht zwar nicht für einen Geschwindigkeitsrausch, aber darum ging es bei dem Projekt ja auch nicht. Vielmehr sollten die Schüler Einblicke in den Beruf des Elektrotechnikers erhalten. Früchte gab es für beide Seiten zu ernten: Die Schüler lernten betriebliche Abläufe kennen, erfuhren von den ihnen zur Seite gestellten Auszubildenden und deren Anleitern, was eine Lehre bei ebm bedeutet, und konnten so ein bisschen mehr einschätzen, was sie nach Abschluss ihrer Schullaufbahn erwarten könnte. Für ebm liegt der Nutzen dieser Kooperation in der Möglichkeit, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen. Das ist dem Unternehmen gelungen: Julian Willecke (16) hat einen Ausbildungsvertrag zum Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik unterschrieben und wird in diesem Sommer seine Lehrzeit bei ebm beginnen. " Ich wäre ohne das Projekt nicht drauf gekommen, hier anzufangen", berichtet er. Die Idee, etwas mit Technik zu machen, hatte der Schüler schon vorher, aber die Arbeit im Unternehmen brachte ihn auf die Idee zur Ausbildung. Erstes Wissen aus dem Kart-Projekt konnte er während der Probezeit schon anwenden: " Mit dem Werkzeug umzugehen und auch die Arbeit im Team kannte ich ja nun schon", berichtet Julian.
Während der gemeinsamen Arbeitsphase an dem Solar-Gokart übernahmen die Auszubildenden die Anleitung der Schüler, was zu einer erheblichen Auflockerung der Atmosphäre beitrug, dabei gingen theoretische Grundlagen und praktische Einblicke ineinander über.
Bei der Präsentation des Karts bekamen jetzt alle Schüler Urkunden überreicht und vor allem ein dickes Lob von den ebm-Vertretern. Geschäftsführer Andreas Ennen und auch die Verantwortlichen für die Auszubildenden und das Projekt Heiko Runge, Stephan Höricht und Gabriele Brümmer bedanken sich bei Lehrern und Schülern für das Engagement und die Zusammenarbeit. " Ihr seid eineinhalb Jahre dabeigeblieben. Das ist kein Pappenstiel", sagt Gabriele Brümmer. " Hier haben alle voneinander gelernt, die Auszubildenden und Schüler genauso wie wir", zieht auch Ennen ein durchweg positives Resümee. Ihm schwebt auch schon ein neues Projekt vor, das in Richtung Beleuchtungstechnik für den Diskothekeneinsatz gehen könnte.
Bildtext:
Eine Ehrenrunde drehten Schüler und Auszubildende nach Abschluss des Projekts auf dem Hof der Firma ebm.
Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
hom, dk


Anfang der Liste Ende der Liste