User Online: 2 | Timeout: 22:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
"Daumen drücken" für marode Brücke
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein Schinkel informiert sich
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Im vergangenen Jahr feierte der Bürgerverein Schinkel sein 100-jähriges Bestehen. Nun hat der traditionsreiche Verein ein neues Angebot, um die Mitglieder über seine Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten: Der Vorstand stellte auf der Jahreshauptversammlung die Internetseite vor. Ein weiterer Programmpunkt waren die städtebaulichen Pläne im Stadtteil.
Fachbereichsleiter Franz Schürings berichtete über die Planungen für den Zugang Ost zum Hauptbahnhof, für den die Hamburger Straße leicht verschwenkt werden muss. Dies ist notwendig, da die Brücke erneuert und Platz für Treppe und Aufzug zur Verfügung stehen muss. Dann könnte ein Tunnel zur bestehenden Unterführung, über die heute die Gleise eins bis fünf erreichbar sind, gegraben werden.
" Ich bin zuversichtlich, dass wir zu einer Einigung mit den Eigentümern kommen", sagte Schürings über notwendige Grundstückskäufe. Allerdings: Für die Bauarbeiten muss eine sogenannte Sperrpause bei der Bahn beantragt werden, die einen Vorlauf von zwei Jahren hat. Auch wenn die Stadt schnell mit den Planungen vorankomme, würden die Arbeiten nicht vor 2016 ausgeführt, was wiederum ein anderes Problem nach sich ziehen könnte: Die marode Brücke wurde notdürftig für den Schwerverkehr stabilisiert. " Drücken Sie die Daumen, dass sie so lange hält", appellierte Schürings an die Zuhörer.
Der Fachbereichsleiter stellte einige weitere Vorhaben vor: Für den Güterbahnhof liegen erste Konzepte vor, da die freikirchliche Gemeinde " Lebensquelle" dorthin umziehen möchte. Offen sei bislang, was für eine dauerhafte Nutzung für den Ringlokschuppen infrage komme. Schürings berichtete zudem, dass der Haseuferweg von der Carl-Fischer-Straße bis zum Seilerweg fortgesetzt wird, was bereits im kommenden Jahr in Angriff genommen werden soll. Der Bürgerverein hatte sich außerdem nach den Planungen für den Hochbunker Buersche Straße erkundigt. Vorgesehen ist, dass das Bauwerk eine neue Zufahrt erhält. Diese könne durch die Grünfläche zwischen Bunker und Buerscher Straße führen, die aber ansonsten erhalten bleibe, sagte Schürings.
Der " agile Verein" (so Vorsitzender Carsten Friderici) verfügt nun außerdem über eine Internetseite (www.bv-schinkel.de), die Schriftführer Matthias Sandfort vorstellte. Sie soll Informationen über die Aktivitäten enthalten, als Chronik für langlebige Themen fungieren und Veranstaltungshinweise enthalten. Auf herkömmliche Weise kündigte Friderici allerdings den kommenden Schinkelgang an, der am 21. September stattfinden wird.
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste