User Online: 2 |
Timeout: 06:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Keiner hält sich an Tempo 30
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Autofahrer
pfeifen
auf
Tempo
30"
(Ausgabe
vom
12.
Juni)
.
"
Schon
wieder
das
Thema
'
Autoverkehr
am
Westerberg'
.
Es
ist
unzumutbar,
eine
Verbindung
zwischen
zwei
Stadtteilen
mit
Tempo
30
zu
belegen.
Das
Nein
zur
Entlastungsstraße
ist
so,
als
wolle
man
einem,
der
zum
Klo
muss,
einreden,
er
solle
lernen
aufzuhalten.
Das
wäre
besser
für
die
Umwelt."
Klaus
Schmincke
Osnabrück
Auch
anderswo
"
Das
gleiche
Problem
gibt
es
an
der
Hiärm-
Grupe-
Straße,
obwohl
auch
hier
Tempo
30
vorgegeben
ist.
Nur
keiner
hält
sich
daran!
Diese
Straße
ist
eine
zeitsparende
schnelle
Verbindung
von
der
Rehmstraße
zum
Blumenhaller
Weg
und
dem
Kurt-
Schumacher-
Damm
und
als
Abkürzung
zu
sehen.
Trotzt
eingebauter
Fahrbahn-
Nasen,
die
zur
Senkung
der
Geschwindigkeit
beitragen
sollten,
erzeugen
diese
genau
das
Gegenteil.
Auch
obwohl
hier
ein
Altenheim
ansässig
ist,
mehrere
Kindergärten
und
Schulen
vorhanden
sind,
die
auch
unter
anderem
zum
OSC
die
Straße
überqueren
müssen,
werden
ständig
die
gefahrenen
Geschwindigkeiten
auf
der
Straße
verdoppelt.
Weil
man
genau
weiß,
dass
hier
keiner
kontrolliert
wird.
Eine
dauerhafte
Geschwindigkeitskontrolle
wäre
dringend
notwendig."
Herbert
Sommerfeld
Osnabrück
Ideologiefrei
diskutieren
"
Das
Planungsbüro
'
Planersocietät'
des
Runden
Tisches
hat
aufgezeigt,
dass
die
Verkehrsbelastung
bereits
jetzt
die
für
2025
prognostizierten
Zahlen
erreicht
hat
und
dass
es
nicht
–
wie
so
oft
behauptet
–
überwiegend
Ziel-
und
Quellverkehr
ist,
welcher
zum
Beispiel
die
heimliche
'
Westumgehung'
nutzt:
Es
ist
der
Durchgangsverkehr,
welcher
weiter
zunehmen
wird.
Dass
der
ausreichend
vorhandene
ÖNVP
nicht
nachgefragt
wird,
ist
nicht
erstaunlich:
Welcher
Pendler
würde
sein
Auto
abstellen,
um
dann
weiter
mit
dem
Bus
die
Stadt
zu
durchqueren?
Osnabrück
hat
88
000
Arbeitsplätze,
von
denen
über
50
000
von
Pendlern
bedient
werden.
Die
Bürgerbefragung
zur
Verkehrspolitik
Osnabrücks
[…]
ist
in
der
Deutung
jetzt
erneut
infrage
zu
stellen
–
ebenso
wünschenswert
wäre
eine
ideologisch
befreite
Diskussion
über
Netzergänzungen
statt
einer
dem
Bürger
aufgezwungenen
Busflatrate."
Christina
und
Steffen
Grüner
Osnabrück
Autor:
Klaus Schmincke, Herbert Sommerfeld, Christina, Steffen Grüner