User Online: 1 |
Timeout: 06:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.06.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Miquelstraße als Umleitung für die Autobahn
Zwischenüberschrift:
Vor dem Neuausbau: Bürger diskutieren mit der Verwaltung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Muss
die
Bedarfsumleitung
für
die
Autobahn
unbedingt
durch
die
Miquelstraße
führen?
So
lautet
eine
der
drängenden
Fragen
vor
dem
kompletten
Neuausbau,
der
im
Herbst
beginnen
soll.
Bürger
diskutierten
mit
der
Verwaltung.
Wenn
wegen
einer
Vollsperrung
der
Verkehr
von
der
A
30
zwischen
Nahne
und
dem
Südkreuz
oder
von
der
A
33
zwischen
Fledder
und
dem
Südkreuz
umgeleitet
werden
muss,
rollt
er
–
unter
anderem
–
durch
die
Miquelstraße.
Die
Verwaltung
sieht
darin
kein
besonderes
Problem.
Joachim
Osterfeld
vom
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung
berichtete:
"
Die
Fahrbahn
ist
sechs
Meter
breit,
das
ist
knapp,
aber
damit
wird
die
Bedarfsumleitung
funktionieren."
Und
Jürgen
Schmidt,
Leiter
des
Fachdienstes
Straßenbau,
erläuterte,
die
Straße
werde
so
gebaut,
dass
sie
den
Belastungen
standhält.
Doch
für
viele
Anwohner
ist
ein
anderer
Aspekt
viel
wichtiger:
Es
fahren
–
ohne
Umleitung
–
bereits
8000
Autos
pro
Tag
durch
ihre
Straße.
Es
geht
ihnen
um
Wohnqualität.
Heike
Stumberg
vom
Fachdienst
Verkehrsplanung
berichtete,
innerhalb
der
Stadt
fehle
eine
Alternative.
Die
Straßen
Johannistorwall
und
An
der
Petersburg
seien
für
eine
Autobahnumleitung
"
nicht
leistungsfähig
genug"
.
Die
Kreuzungen
an
diesen
Straßen
seien
bereits
jetzt
voll
ausgelastet.
Auch
was
die
Luftqualität
angeht,
komme
etwa
für
die
hintere
Johannisstraße
eine
weitere
Belastung
nicht
infrage.
Cord
Lüesse,
Leiter
der
niedersächsischen
Landesbehörde
für
Straßenbau
und
Verkehr,
sagte:
"
Umleitungen
von
der
Autobahn
durch
die
Stadt
sind
sehr
selten."
Nachbarn
hatten
bereits
vor
Monaten
angeregt,
die
Umleitung
könne
viel
besser
durch
Georgsmarienhütte
führen.
Doch
Lüesse
erläuterte,
die
Nachbarstadt
habe
dort
ein
Wasserschutzgebiet
eingerichtet.
Deshalb
dürften
dort
keine
neuen
Autobahnumleitungen
eingerichtet
werden
–
nur
die
alten
hätten
Bestandsschutz.
Ob
sich
dort
vielleicht
doch
was
machen
lässt?
Heike
Stumberg
sicherte
den
Bürgern
zu:
Die
Stadt
Osnabrück
werde
mit
der
Stadt
Georgsmarienhütte
sprechen.
Lüesse
meinte,
es
seien
auch
Gespräche
mit
der
unteren
Wasserbehörde
erforderlich.
Wie
soll
die
Miquelstraße
aussehen,
wenn
sie
fertig
ist?
Nach
einer
der
möglichen
Varianten
ist
ein
Schutzstreifen
für
Radfahrer
eingeplant.
Dabei
handelt
es
sich
um
gestrichelte
Linien
auf
der
Straße.
Autos
dürfen
sie
überfahren.
Stumberg
dazu:
"
Weil
sie
den
Radfahrern
mehr
Sicherheit
geben,
werden
die
nicht
mehr
in
dem
Maße
auf
den
Gehwegen
fahren."
Es
blieben
dann
aber
nur
noch
22
Parkplätze
für
die
Miquelstraße
–
statt
der
jetzigen
49.
Ohne
die
Schutzstreifen
seien
63
Parkplätze
möglich,
doch
dann
müsse
die
Stadt
auch
auf
Fördermittel
verzichten,
die
sie
erhalten
würde,
wenn
sie
die
Sicherheit
für
Radfahrer
verbessere.
Eine
Anliegerinformation
für
die
Bewohner
der
Miquelstraße
ist
am
Dienstag,
4.
Juni,
von
16
bis
19
Uhr
in
der
Overbergschule.
Autor:
jweb