User Online: 5 | Timeout: 20:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
"Lebensquelle" bekennt sich zur Toleranz
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Wir verurteilen andere Glaubensrichtungen oder Lebensweisen nicht, sondern begegnen ihnen mit Toleranz." So heißt es in einer Stellungnahme der evangelischen Freikirche " Lebensquelle", die auf dem ehemaligen Güterbahnhof ihr neues Gemeindezentrum errichten will. Die Gemeinde strebe eine friedliche Koexistenz an und verfolge das Ziel, " die Kultur zu erweitern und nicht abzuschaffen".
Zugleich fordert die Freikirche Toleranz von den Gegnern ihres Projekts. Sachbeschädigungen wie eingeschlagene Fensterscheiben, demolierte Fahrzeuge und be schmierte Wände offenbarten aber das Gegenteil.
Auch auf ihre Haltung zur Homosexualität geht die " Lebensquelle" ein. Ihre Haltung dazu unterscheide sich " nicht wesentlich von der katholischen Kirche", heißt es wörtlich. Die Förderung von Ehe und Familie habe für die Freikirche einen hohen Stellenwert. Das Konzept der Gemeinde ziele auf den Erhalt historischer Bestandteile des Güterbahnhofs ab. Alte und moderne Architektur sollten dabei verschmelzen.
Auch die Fraktion UWG/ Piraten äußert sich zum Güterbahnhof. Wulf-Siegmar Mierke von der UWG spricht sich dabei für den Erhalt der Kulturszene aus. Das Areal habe stets Raum für alternative Konzepte geboten, schreibt Ralf ter Veer von den Piraten. Deshalb müsse der Güterbahnhof auch in Zukunft für Jugendkultur, Offenheit und Kreativität stehen.
Bildtext:
Alte und moderne Elemente will die Freikirche " Lebensquelle" in ihrem neuen Gemeindezentrum miteinander verschmelzen.
Quelle:
www.lebensquelle-os.de
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste