User Online: 3 |
Timeout: 12:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Irreführende Aufkleber für Radfahrer
Zwischenüberschrift:
Polizei warnt vor den Grünpfeil-Symbolen, die an verschiedenen Ampeln in Osnabrück zu finden sind
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
Kurzem
kleben
sie
an
einigen
Ampeln
in
Osnabrück:
Aufkleber
mit
grünen
Pfeilen
und
einem
Fahrrad-
Symbol.
Handelt
es
sich
dabei
um
ein
offizielles
Zeichen
oder
einen
Scherz
von
Unbekannten?
Ein
Aufkleber
ist
an
der
Ecke
Wachsbleiche/
Natruper
Straße
zu
finden,
ein
weiterer
ist
an
der
Lotter
Straße
entdeckt
worden.
In
den
vergangenen
Tagen
sind
an
verschiedenen
Stellen
der
Stadt
solche
Aufkleber
angebracht
worden.
Die
Polizei
in
Osnabrück
hat
darauf
reagiert.
"
Es
handelt
sich
hierbei
nicht
um
einen
offiziellen
Aufkleber,
darum
gilt
er
nicht"
,
sagte
Polizeisprecher
Georg
Linke.
Gleichwohl
könnten
Fahrradfahrer
im
Straßenverkehr
auf
die
Idee
kommen,
dass
der
Aufkleber
für
eine
Verkehrsregelung
gelte.
"
Darum
können
sie
gefährlich
sein
und
müssen
entfernt
werden."
Ob
die
Polizei
oder
Mitarbeiter
der
Stadt
die
Sticker
abkratzten,
sei
noch
nicht
klar.
Sicher
sei
aber,
dass
die
Aufkleber
"
schnellstmöglich"
entfernt
würden.
Geprüft
werden
müsse
auch,
ob
sich
der
Urheber
der
Klebeschilder
vielleicht
strafbar
gemacht
habe.
Wer
dafür
verantwortlich
ist,
ist
bisher
nicht
bekannt.
Grünpfeilschilder
sind
im
deutschen
Straßenverkehr
bekannt.
Durch
diese
dürfen
Kraftfahrzeuge
unter
bestimmten
Voraussetzungen
nach
rechts
abbiegen,
obwohl
die
Ampel
Rot
zeigt.
In
Bezug
auf
Fahrradfahrer
sind
sie
eine
Seltenheit.
Die
Stadt
München
berichtet,
dass
sie
im
Jahr
2006
ein
Grünpfeilschild
für
Fahrradfahrer
angebracht
hat.
Dieses
unterscheidet
sich
aber
von
den
Aufklebern
in
Osnabrück.
Unter
den
Radfahrern
in
der
Stadt
ist
das
Thema
Grünpfeilschilder
für
Fahrradfahrer
nicht
neu.
Auf
dem
Osnabrücker
Fahrrad-
Blog
"
It
started
with
a
fight"
forderte
der
Autor
im
Dezember
2013
ein
ähnliches
Schild,
bezog
sich
damals
allerdings
auf
eine
Regelung
in
Frankreich.
An
die
Große
Koalition
richtete
er
seinen
Aufruf:
"
Ihr
wollt
den
Radverkehrsplan
überarbeiten
und
etwas
für
den
Radfahrer
tun?
Dann
erlasst
doch
einfach
mal
eine
Verordnung,
die
es
den
Kommunen
erlaubt,
die
netten
Schilder
aufzustellen."
Bildtext:
Der
Sticker
mit
dem
Pfeil
ist
an
der
Ecke
Wachsbleiche/
Natruper
Straße
zu
finden.
Foto:
Constantin
Binder
Autor:
nibu
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein