User Online: 2 |
Timeout: 05:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.05.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Flüchtlinge bleiben sich selbst überlassen
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
90
Flüchtlinge
kommen
ins
Rosenplatzviertel
–
Runder
Tisch:
Bewohner
sorgen
sich
um
den
sozialen
Frieden"
(Ausgabe
vom
8.
Mai)
.
"
Es
ist
nicht
korrekt,
wie
Fachbereichsleiter
Kunze
angibt,
dass
es
bisher
in
der
Flüchtlingsunterkunft
Bremer
Straße
eine
soziale
Begleitung
gibt.
Neu
ankommende
Flüchtlinge
bleiben
mit
ihrer
Vielzahl
von
Problemen
–
keine
Sprach-
,
Kultur-
,
Ortskenntnisse,
Unkenntnis
ihrer
rechtlichen
Situation,
kein
Zugang
zum
Arbeitsmarkt
und
zu
Sprachkursen
–
sich
selbst
überlassen.
Und
selbstverständlich
entstehen
vor
diesem
Hintergrund
und
dem
Fakt,
dass
eine
große
Anzahl
Menschen
unter
teils
unzumutbaren
hygienischen
Bedingungen
auf
engsten
Raum
miteinander
wohnen
müssen,
eine
Reihe
von
Konflikten.
Es
ist
nur
niemand
vor
Ort,
der
diese
wahrnehmen
könnte.
In
unserer
Beratungsstelle
sind
solche
Konflikte
jedoch
oft
Thema.
Wir
begrüßen
es
sehr,
dass
eine
soziale
Begleitung
Bestandteil
des
städtischen
Konzeptes
zur
Betreuung
von
Flüchtlingen
wird
und
auch
soziale
und
kulturelle
Teilhabe
und
die
Teilnahme
an
Sprachkursen
ermöglicht
werden
soll.
Unter
solchen
Bedingungen
kann
Integration
gelingen.
An
der
Bereitschaft
der
Flüchtlinge
mangelt
es
nicht."
Britt
Bartel
Verein
"
Exil"
Osnabrück
Autor:
Britt Bartel