User Online: 3 |
Timeout: 19:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Heimatabend: Neumarkt und Güterbahnhof
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Drehen
wir
bald
alle
am
Rad?
Oder
wohin
entwickelt
sich
die
Stadt?
Was
genau
passiert
nun
am
Güterbahnhof
und
am
Neumarkt?
"
Diesen
Fragen
widmet
sich
Kalla
Wefels
"
Osnabrücker
Heimatabend"
am
Sonntag,
14.
Juni,
um
20
Uhr
im
Foyer
der
Lagerhalle.
In
seiner
Ankündigung
heißt
es:
"
Im
ersten
Teil
geht
es
ausschließlich
um
den
Neumarkt
und
eine
mögliche
Entwicklung
zur
Fahrradstadt,
im
zweiten
Teil
nach
der
Pause
ausschließlich
um
den
Güterbahnhof."
Auf
der
Gästeliste
stehen
Stadtbaurat
Frank
Otte,
Julian
Essig
vom
Kulturverein
Petersburg
und
Anton
Fischer
von
der
Lebensquelle.
Als
Ratsmitglieder
sind
Volker
Bajus
(Die
Grünen)
,
Fritz
Brickwedde
(CDU)
,
Christopher
Cheese
man
(Die
Linke)
,
Frank
Henning
(SPD)
,
Wulf-
Siegmar
Mierke
(UWG/
Piraten)
und
Thomas
Thiele
(FDP)
eingeladen.
Es
moderieren
Rainer
Lahmann-
Lammert,
Heiko
Pohlmann
und
Kalla
Wefel.
Reservierung
unter
Telefon
05
41/
33
87
40
oder
per
E-
Mail
an
heimatabend@
t-
online.de
–
die
Plätze
müssen
bis
19.40
Uhr
eingenommen
werden,
denn
dann
heißt
es
"
Saalsturm"
.
Autor:
pm