User Online: 3 | Timeout: 23:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kette aus 8000 Plastiktüten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Jetzt wird sogar der Bischof eingewickelt: Klimabotschafter der Ursulaschule Osnabrück haben eine Kette aus 8000 Plastiktüten geknüpft, die sie am morgigen Samstag um das Generalvikariat legen wollen. Die Aktion soll auf ihr Ziel aufmerksam machen, die Stadt bis Ende 2017 von Plastiktüten zu befreien.
Wochenlang haben die Schüler des bischöflichen Gymnasiums und 13 anderer Schulen Plastiktüten gesammelt, die ungenutzt in Osnabrücker Haushalten schlummerten. 8000 Stück kamen zusammen. Fast jede fünfte Plastiktüte steuerte das Gymnasium " In der Wüste" bei. Es wird dafür mit einem Pokal geehrt.
Taschen herstellen
Aus den Plastiktüten sollen dauerhaft haltbare Taschen hergestellt werden. Dazu werden sie zunächst von dem Unternehmen Polycore (Bohmte) granuliert, dann in den Laboren der Hochschule zu Kunststoffbahnen gepresst. Die Heilpädagogische Hilfe verarbeitet die Einzelteile schließlich zu fertigen Taschen. " So können wir Plastiktüten, die ansonsten auf dem Müll landen und großen Schaden in der Natur anrichten, in den Kreislauf zurückführen", erklärt Lehrer Tobias Romberg, der die Klimabotschafter-AG an der Ursulaschule betreut. Etwa 10 bis 20 alte Plastiktüten würden für eine neue, haltbare Tasche benötigt. Geplant sei für den Anfang eine " kleine Serie".
Vor dieser Verwertung wollen die 13- bis 15-jährigen Umweltaktivisten aber ein Zeichen setzen. Die morgige Aktion dauert von 11 bis 15 Uhr. Alle Osnabrücker seien aufgerufen, ihre ungenutzten Tüten ebenfalls an die Kette zu knoten, heißt es in einer Mitteilung. Um das Ziel, die Stadt bis Ende 2017 plastiktütenfrei zu bekommen, zu erreichen, haben die Ursulaschüler beispielsweise schon Jutebeutel verschenkt und grüne Tonnen (" Sammelmonster") aufgestellt. Erst vor wenigen Tagen zeichneten sie gemeinsam mit dem Schirmherrn ihres Projekts, Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, fünf Geschäfte mit dem Emblem " Plastiktütenfreies Geschäft" aus.
Autor:
sst


Anfang der Liste Ende der Liste