User Online: 1 | Timeout: 01:12Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Hengstparaden in Eversburg begeisterten die Zuschauer
Zwischenüberschrift:
Rätsel um alte Ansichtskarte gelöst
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das unbekannte Wohnhaus auf der alten Ansichtskarte, zu dem wir vor zwei Wochen Hinweise suchten, stand an der Schlagvorder Straße 9.
Wir hatten schon nicht mehr damit gerechnet, dass das Rätsel gelöst wird. Jetzt meldete sich ein Leser, der sein Elternhaus wiedererkannt hat. Sein Großvater hatte das prächtige Wohnhaus 1906 an der Schlagvorder Straße 9 gebaut. Die Familie wohnte im Parterre. Der Vater hatte dort auch seine Firma Creditreform, eine Handelsauskunftei. Als 1944 im Haus gegenüber eine Luftmine einschlug, wurde durch den Druck der hölzerne Erker zerstört. Ein Blindgänger blieb in der zweiten Etage des Hauses unter dem Eisschrank liegen, erzählt der heute 83-jährige Leser. Sein Vater trug die Bombe hinaus in den Garten, wo sie explodierte. 1945 wurde das Haus bei einem Bombenangriff völlig zerstört. Sieben Jahre nach Kriegsende wurde das Gebäude sehr schmucklos wieder aufgebaut. " Es sieht aus wie eine Infanteriekaserne", meint der Leser.
Mit dem Arndtplatz, der auf dem unbekannten Foto der vergangenen Woche zu sehen war, verbindet Beatrix Wamhoff Erinnerungen an ihre Kindheit. Auf OS-Nachbarn.de schreibt sie: " Die zehn ersten Jahre meines Lebens wohnte ich in dem kleinen weißen Haus (heute rot und grau) am Arndtplatz/ Arndtstraße 17. [...] Da ich erst 1961 geboren wurde, erinnere ich mich nicht mehr an eine Straßenbahn, aber an ungemein viele Busse, die die Auspuffe noch oben hatten."
Das neue Archivfoto zeigt das Landgestüt Eversburg bei einer Hengstparade im September 1958. Mehrere Tausend Besucher kamen jedes Jahr im Herbst nach Eversburg, um die Hengstvorführungen und Jagdspringen zu sehen. Zum letzten Mal 1960. In den folgenden Jahren hatte der Zirkus Carl Althoff dort sein Winterquartier. Seit Ende 2005 nutzt die Abteilung Stadtservice für Grünflächenunterhaltung und Straßenreinigung des Osnabrücker Servicebetriebs die denkmalgeschützten Gebäude.
Erinnern Sie sich an das Landgestüt und die sportlichen Ereignisse? Erzählen Sie uns Ihre Geschichten auf OS-Nachbarn.de.

Mehr alte Fotos auf www.os-nachbarn.de
Bildtext:
Dieses Wohnhaus stand an der Schlagvorder Straße.
Voll besetzt war die Tribüne im Landgestüt Eversburg bei der Hengstparade 1958.
Fotos:
Kurt Löckmann/ Sammlung Riecken
Autor:
r.
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste