User Online: 1 |
Timeout: 02:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.04.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jubiläumsfest zu Ehren von Justus Möser
Stadt plant Riesenfest für Justus Möser
Zwischenüberschrift:
300. Geburtstag im Jahr 2020
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
ist
noch
eine
Weile
hin
bis
zum
großen
Jubiläum
im
Jahr
2020.
Aber
die
Stadt
trifft
schon
jetzt
alle
Vorkehrungen,
um
einem
ihrer
bekanntesten
Söhne
eine
gebührende
Feier
zu
dessen
300.
Geburtstag
zu
bereiten:
Justus
Möser
(1720-
1794)
.
Der
Osnabrücker
Rat
beschloss
am
Dienstag,
bereits
sieben
Jahre
im
Voraus
mit
der
Planung
von
Feierlichkeiten
zu
beginnen.
Justus
Möser,
nach
dem
heute
unter
anderem
eine
Ehrenmedaille
der
Stadt
benannt
ist,
äußerte
sich
als
Leiter
der
Verwaltung
des
Fürstbistums
Osnabrück
in
zahlreichen
Schriften
über
Politik,
Geschichte,
Theater
und
Literatur
und
leistete
so
einen
wichtigen
Beitrag
zur
deutschen
Geistesgeschichte
in
der
Zeit
der
Aufklärung.
National
bekannt
machte
ihn
seine
Arbeit
als
Jurist:
Heute
gilt
er
als
Vater
des
deutschen
Rechtssystems.
Osnabrück.
Der
300.
Geburtstag
von
Justus
Möser
im
Jahr
2020
wirft
einen
langen
Schatten
voraus.
Sieben
Jahre
vor
dem
Jubiläum
des
bedeutenden
Osnabrücker
Staatsmannes,
Schriftstellers
und
Aufklärers
entschied
der
Rat
der
Stadt
am
Dienstag,
schon
jetzt
ein
umfassendes
Festprogramm
vorzubereiten.
Die
Verwaltung
wurde
beauftragt,
eine
Arbeitsgruppe
einzurichten,
die
Vorschläge
für
die
Gestaltung
des
Justus-
Möser-
Jubiläums
erarbeiten
soll.
Die
Bürgervertreter
sollen
dann
über
den
Kulturausschuss
an
Beschlüssen
beteiligt
werden.
CDU-
Fraktionschef
Fritz
Brickwedde
bezeichnete
Justus
Möser
als
"
herausragende
Osnabrücker
Persönlichkeit"
,
dessen
historische
publizistische
Leistungen
und
zeitlose
politische
Ideale
sogar
Eingang
in
die
Werke
von
Goethe,
Lessing
und
Herder
gefunden
hätten.
Der
Jurist
Möser
(1720–1794)
gilt
zudem
als
einer
der
Väter
des
heutigen
deutschen
Rechtssystems,
weil
er
einst
das
germanische
Recht
in
das
römische
Recht
überführte.
Besonders
aber
sein
aufklärerischer
Appell
an
das
staatsbürgerliche
Bewusstsein
der
unteren
Stände
sei
noch
immer
aktuell,
so
Brickwedde.
"
Dieser
Advocatus
patriae,
dieser
Anwalt
der
Heimat
und
der
Osnabrücker,
hat
uns
auch
heute
etwas
zu
sagen."
Brickwedde
forderte
deshalb,
rechtzeitig
mit
der
Planung
einer
300-
Jahr-
Feier
zu
beginnen,
"
richtig
Geld
in
die
Hand
zu
nehmen"
und
das
Thema
"
mit
den
besten
Köpfen
des
Landes"
anzugehen.
Aus
seiner
Zeit
als
Kulturdezernent
des
Landkreises
Emsland
wisse
er,
dass
sieben
Jahre
Vorbereitungszeit
gerade
lang
genug
seien,
um
"
eine
große
Sache
hinzubekommen,
die
deutschlandweit
ein
Echo
findet"
.
Die
CDU
erntete
für
ihre
frühzeitige
Initiative
den
Beifall
aller
Ratsfraktionen
–
mit
Ausnahme
der
beiden
Vertreter
von
UWG
und
Piraten.
Sie
teilten
das
Anliegen,
Mösers
300.
Geburtstag
groß
zu
feiern,
zwar
inhaltlich,
wollten
aber
erst
nach
der
Kommunalwahl
2016
in
die
konkrete
Planung
einsteigen.
SPD-
Ratsfrau
Karin
Jabs-
Kiesler,
selbst
Historikerin,
unterstrich
hingegen
die
enorme
Bedeutung
Mösers
für
Osnabrück.
Dessen
nationale
Strahlkraft
äußere
sich
allein
darin,
es
"
neben
Kaisern
und
Komponisten"
mit
seinem
Konterfei
auf
einen
Schutzumschlag
der
fünfbändigen
Propyläen-
Reihe
"
Die
Großen
Deutschen"
geschafft
zu
haben,
so
Jabs-
Kiesler.
Kulturdezernentin
Rita
Maria
Ryszki
nahm
den
Auftrag,
das
Möser-
Fest
vorzubereiten,
"
mit
großer
Freude"
an.
Sie
hält
die
Vorbereitungszeit
ebenfalls
für
angemessen.
"
Sieben
Jahre
werden
sicher
gebraucht,
auch
um
alle
Landes-
und
Bundesmittel
anzuzapfen."
Bildtext:
Justus
Möser
Autor:
Sebastian Stricker