User Online: 12 |
Timeout: 00:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
"Lebensquelle" sucht Pächter für Lokal am Güterbahnhof
Zwischenüberschrift:
Freikirche hat eine Baugenehmigung von 2006 – Gastraum für 100 Personen und Biergarten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gastronomiebetriebe
auf
dem
ehemaligen
Güterbahnhof
gibt
es
schon
länger.
Neu
ist,
dass
die
evangelische
Freikirche
"
Lebensquelle"
einen
Pächter
für
ein
Lokal
in
ihrer
ehemaligen
Güterabfertigung
sucht.
Ein
400
Quadratmeter
großes
Objekt
wird
seit
einigen
Tagen
auf
Immobilienanzeigen
im
Internet
angeboten.
Der
abgebildete
Plan
lässt
erkennen,
dass
die
Hälfte
davon
auf
den
Gastraum
entfällt,
der
Platz
für
100
Personen
bieten
soll.
Draußen
ist
ein
größerer
Biergarten
mit
Theke
vorgesehen.
Es
handelt
sich
um
den
nördlichen
Gebäudeflügel
der
ehemaligen
Güterabfertigung,
die
seit
2012
Eigentum
der
Freikirche
ist.
Die
"
Lebensquelle"
will
den
Komplex
mit
der
dahinterliegenden
Güterhalle
zu
einem
kulturellen
Zentrum
mit
einer
großen
Kirche
ausbauen.
Ob
sie
1100
Plätze
umfasst,
wie
die
Gemeinde
hofft,
ist
noch
offen.
Die
Stadt
peilt
800
Plätze
als
Maximum
an.
Einzelheiten
müssen
noch
im
Bebauungsplan
festgelegt
werden,
der
wohl
frühestens
2016
Rechtskraft
erlangen
kann.
Für
den
Güterbahnhof
gilt
zwar
eine
Veränderungssperre,
bei
ihrem
Gastro-
Projekt
beruft
sich
die
"
Lebensquelle"
aber
auf
eine
Baugenehmigung
für
eine
"
Schank-
und
Speisewirtschaft"
,
die
einem
früheren
Eigentümer
schon
2006
erteilt
wurde.
Stadtbaurat
Frank
Otte
bestätigt
das,
fügt
aber
hinzu,
dass
er
nicht
informiert
sei,
ob
die
Umbauten
mit
der
Genehmigung
konform
seien.
Dass
die
"
Lebensquelle"
das
Lokal
jetzt
auf
den
Markt
bringt,
erklärt
Pastor
Eduard
Ochs
von
der
Freikirche
mit
der
gerade
fertiggestellten
Renovierung
des
Gebäudeteils.
Eine
gastronomische
Nutzung
sei
von
Anfang
an
geplant
gewesen.
Nach
den
Sonntagsgottesdiensten
verbringe
die
Gemeinde
viel
Zeit
zusammen.
Ein
Lokal
passe
da
gut
ins
Konzept,
es
müsse
allerdings
auch
zum
Konzept
der
Freikirche
passen.
Im
südlichen
Teil
der
Güterabfertigung
will
die
"
Lebensquelle"
Räume
für
ihre
Aktivitäten
herrichten.
Dafür
gibt
es
derzeit
allerdings
keine
Baugenehmigung.
"
Wir
hoffen
weiterhin
auf
das
Wohlwollen
der
Stadt"
,
sagt
Pastor
Ochs.
Wohin
geht
die
Reise
am
alten
Güterbahnhof?
Alles
zum
Thema
auf
www.noz.de/
gueterbahnhof
Bildtext:
In
der
ehmaligen
Güterabfertigung
hat
die
Freikirche
"
Lebensquelle"
Räume
im
Erdgeschoss
renoviert,
die
jetzt
als
Lokal
verpachtet
werden
sollen.
Die
Stadt
bestädigt,
dass
es
eine
Baugenehmigung
gibt.
Foto:
Jörg
Martens
Autor:
rll