User Online: 3 | Timeout: 23:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Müllfahrer nehmen doch Kartons mit
Zwischenüberschrift:
OSB stellt sich um – Auch Entsorgungsfirma Levien bietet sich an
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Osnabrücker Service-Betrieb (OSB) nimmt in Zukunft doch wieder Kartons mit, die neben der blauen Tonne abgestellt werden.

Der Eigenbetrieb reagiert damit auf einen NOZ-Bericht im vergangenen Monat. Der OSB hatte damals mitgeteilt, aus Sicherheitsgründen keine Extra-Kartons entsorgen zu können. " Wir haben das noch einmal geprüft und sind zu einem anderen Ergebnis gekommen", sagte OSB-Sprecherin Katrin Hofmann. Kartonagen, die nicht in die blaue Tonne passen, können gefaltet daneben abgestellt werden. Sie empfiehlt Haushalten mit großem Papierverbrauch, kostenlos eine größere Tonne zu bestellen gerne auch dann, wenn eine größere Tonne nicht immer voll ausgenutzt werde.

" Die Erlöse, die mit dem Altpapier erzielt werden, sollen die Sammelkosten decken. Daher ist jede Menge wichtig, um auch im Zeitalter der digitalen Medien mit generell singenden Altpapiermengen dauerhaft eine kostenlose Altpapierentsorgung sicherzustellen", teilte der OSB mit.

Großkartons können auch auf den Recyclinghöfen Ellerstraße/ Knollstraße, St. Florian in Sutthausen und beim Moskaubad (Limberger Straße) abgeliefert werden. Auf einigen Grünabfallplätzen (Gluckstraße, Hasewinkel, Hoher Esch, Meller Landstraße) stehen Altpapiercontainer bereit. Die Gartenabfallplätze Paradiesweg, Gut Leye, Birkenallee, Hanns-Braun-Straße und Klaus-Stürmer-Straße nehmen nach OSB-Angaben ebenfalls Altpapier an.

60 Prozent des Papierverbrauchs in Deutschland werden inzwischen aus recyceltem Altpapier gedeckt. Wie begehrt der Wertstoff ist, zeigt sich auch an der Reaktion des Osnabrücker Recyclingunternehmen Levien. Es bietet sich Privathaushalten als Gelegenheitsentsorger an. " Wir kommen, wenn die Stadt die Pappe nicht mitnimmt", sagt Britta Falk von der Firma Levien. Sie empfiehlt, vorab telefonisch (05 41/ 91 30 00) einen Abholtermin zu vereinbaren. Die Routen der Papiersammler könnten dann entsprechend disponiert werden. Britta Falk: " Wenn einer einen 60-Zoll-Fernseher gekauft hat, wie soll der die Riesenpappe in eine Tonne quetschen?" In solchen Fällen, so sagt sie, genüge ein Anruf.

Das Familienunternehmen entsorgt Abfälle von privaten und gewerblichen Kunden, sortiert und recycelt sie auf dem Gelände an der Carl-Stolcke-Straße am Hafen.

Der OSB hatte von der Kartonentsorgung Abstand genommen, weil es zu einem Zwischenfall gekommen war. Die Fahrzeuge verfügen über eine automatische Schüttung, die selbstgesteuert zugreift. Beim Verladen von sperrigen Kartons habe ein Mitarbeiter die Schüttung ausgelöst und sich dabei verletzt, erklärte die OSB-Sprecherin. Deshalb sei zunächst entschieden worden, grundsätzlich keine Großkartons mehr mitzunehmen.
Bildtext:
Papierkartons dürfen die OSB-Mitarbeiter aus Sicherheitsgründen nicht mehr mitnehmen.
Foto:
Michael Gründel
Autor:
Wilfried Hinrichs


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?