User Online: 1 |
Timeout: 17:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Umweltpreis für Gesamtschule
"Energiesparmeister 2015"
Zwischenüberschrift:
Landessieg für die Gesamtschule Schinkel – Jetzt Teilnahme am Bundesfinale
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
243
niedersächsische
Schulen
bewarben
sich
mit
ihren
Klimaschutzprojekten,
doch
die
Nase
vorn
hat
die
Gesamtschule
Schinkel
aus
Osnabrück:
Sie
darf
sich
"
Energiesparmeister
2015"
nennen
und
am
Bundesfinale
des
Wettbewerbs
teilnehmen.
Osnabrück.
Die
Gesamtschule
Schinkel
ist
"
Energiesparmeister
2015"
in
Niedersachsen.
Die
Schule
qualifiziert
sich
damit
in
einem
vom
Bundesumweltministerium
geförderten
Wettbewerb
für
das
Bundesfinale.
Beim
elften
Energiesparmeister-
Wettbewerb
hatten
sich
243
Schulen
mit
ihren
Klimaschutzprojekten
beworben.
Der
Wettbewerb
ist
Teil
der
vom
Bundesumweltministerium
geförderten
"
Klimaschutzkampagne"
.
Eine
Fachjury
verlieh
in
jedem
Bundesland
der
Schule
mit
dem
besten
Projekt
den
Titel
"
Energiesparmeister
2015"
.
In
Niedersachsen
hat
sich
die
Gesamtschule
Osnabrück-
Schinkel
mit
ihrem
Projekt
gegen
die
Mitbewerber
durchgesetzt,
wie
die
gemeinnützige
CO2-
online
GmbH
mitteilt,
die
den
Wettbewerb
durchführt.
Nach
der
Atomkatastrophe
in
Fuku
shima
hatte
sich
die
Schulgemeinschaft
für
einen
Austritt
der
Schule
aus
der
Atomenergie
und
für
Ökostrom
eingesetzt
–
mit
Erfolg.
Neben
einem
Preisgeld
in
Höhe
von
2500
Euro
erhält
der
Energiesparmeister
eine
Patenschaft
mit
der
Klimaschutz-
und
Energieagentur
Niedersachsen
GmbH.
Die
Gesamtschüler
haben
zudem
die
Chance,
"
Energiesparmeister
Gold"
auf
Bundesebene
zu
werden
und
ein
zusätzliches
Preisgeld
von
2500
Euro
zu
gewinnen.
Die
Entscheidung
treffen
die
Internetnutzer
in
einer
Online-
Abstimmung.
Das
Voting
findet
vom
8.
Juni
bis
28.
Juni
auf
der
Wettbewerbsseite
www.energiesparmeister.de
statt.
Die
Jury
zeigte
sich
beeindruckt
vom
Engagement
der
Gesamtschule.
Nach
der
Atomkatastrophe
in
Fuku
shima
2011
verlangte
die
Schulgemeinschaft
entschlossen:
Kein
Atomstrom
mehr
für
die
Gesamtschule
Osnabrück-
Schinkel!
Außerdem
formulierten
die
Schüler
das
Ziel,
generell
den
Energieverbrauch
zu
drosseln.
Nach
dem
selbstständigen
Umstellen
auf
Ökostrom,
zunächst
ohne
Unterstützung
durch
die
Stadt,
bearbeitete
die
Schule
unermüdlich
die
Ratsmit
glieder,
veranstaltete
mit
Lehrern,
Schülern
und
Eltern
Informations-
und
Aktionstage
und
betrieb
aktive
Öffentlichkeitsarbeit.
2014
war
das
Ziel
erreicht:
Die
Stadt
Osnabrück
übernahm
die
Energieversorgung
der
Gesamtschule
und
vier
weiterer
Schulen
mit
kohlendioxidfreiem
Strom.
Mehr
Beiträge
zum
Thema
Bildung
lesen
Sie
im
Internet
auf
noz.de/
bildung
Bildtext:
Klimaschutz
und
sauberer
Strom
sind
den
Schülern
ein
besonderes
Anliegen:
Die
Gesamtschule
Schinkel
ist
"
Energiesparmeister
2015"
in
Niedersachsen.
Foto:
Archiv/
Johanna
Lügermann
Autor:
pm, hin