User Online: 6 |
Timeout: 14:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sportunterricht mit dem Rohrstock
Zwischenüberschrift:
Leser erinnern sich an ihre Schulzeit – Unbekanntes Foto vom Hotel Himmelreich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sportunterricht
mit
militärischem
Drill,
in
einer
veralteten
Turnhalle
oder
im
Sportverein
–
das
unbekannte
Foto
vom
Geräteturnen
hat
bei
den
Mitgliedern
des
Mitmach-
Netzwerks
OS-
Nachbarn.de
viele
Erinnerungen
geweckt.
Heinz
Braackmann
erzählt
aus
seiner
Schulzeit
Anfang
der
1950er-
Jahre:
"
Der
Sportunterricht
fand
in
der
Sporthalle
der
Möserschule
statt.
Unser
Klassenlehrer
Josef
Kunz
hatte
vom
letzten
Krieg
noch
nicht
genug.
So
mussten
wir
zu
Beginn
der
Sportstunde
strammstehen.
Nach
dem
Abzählen
[...]
kam
das
Kommando:
'
Rührt
euch'
.
Nach
dem
Lied
'
Im
tiefen
Böhmerwald'
wurde
in
Viererreihe
marschiert!
[...]
Wer
die
Turnstangen
nicht
schnell
genug
hochkam,
dem
wurde
von
unten
mit
dem
Rohrstock
nachgeholfen."
An
den
Krieg
erinnerte
Karsten
R.
der
Zustand
der
Sporthalle
der
Möser-
Realschule
2
an
der
Hakenstraße
noch
Anfang
der
1980er-
Jahre:
"
Der
Sportunterricht
fand
in
der
völlig
veralteten
Halle
[...]
statt,
da
hatte
man
teilweise
das
Gefühl,
der
Weltkrieg
sei
noch
nicht
zu
Ende.
In
den
warmen
Monaten
ging
es
auch
schon
mal
auf
den
Pausenhof,
um
dort
zum
Aufwärmen
eine
Runde
nach
der
anderen
zu
drehen."
Auf
dem
Plan
der
Sportlehrerin
mit
dem
"
markant
roten
Haar"
standen
hauptsächlich
Geräteturnen
und
Gymnastik,
erzählt
Karsten
R.:
"
Ein
Grauen
vor
allem
für
uns
Jungs,
die
wir
eigentlich
nichts
weiter
wollten,
als
einem
Ball
hinterherzulaufen
und
uns
auszutoben."
Gute
Erinnerungen
verbindet
dagegen
Monika
Helmkamp
mit
dem
Sportunterricht
in
1960er-
Jahren
in
der
Sporthalle
am
Heiligenweg:
"[...]
es
hat
immer
viel
Spaß
gemacht.
Zum
einen
in
der
Sportstunde
im
Unterricht
der
Schule
und
abends
im
Sportverein
Schinkel
04.
Kaum
ein
Kind
des
Stadtteils
Schinkel,
das
nicht
bei
Kalli
Voss
oder
Albert
Welge
Purzelbaum
oder
Auf-
und
Umschwung
lernte."
Zum
unbekannten
Foto
der
vorletzten
Woche
vom
Kolonialwarengeschäft
Wiesehahn
erreichte
uns
noch
eine
Zuschrift
von
Monika
Kemmrich.
Sie
hat
als
Kind
im
Haus
an
der
Martinistraße/
Ecke
Schreberstraße
gewohnt
und
glaubt
im
Gegensatz
zu
anderen
Lesern
nicht,
dass
es
das
Gebäude
ist,
das
auf
dem
alten
Foto
zu
sehen
ist:
"
Die
Giebel
zu
beiden
Seiten
waren
meines
Erachtens
früher
dort
nicht
zu
sehen."
Das
Haus
bleibt
also
rätselhaft.
In
das
Jahr
1963
führt
uns
die
Aufnahme
vom
Hotel
"
Am
Himmelreich"
in
Nahne.
Damals
war
das
ehemalige
Landhaus
zu
einem
komfortablen
Hotel
mit
eigenem
Schwimmbad
umgebaut
worden.
Als
der
Besitzer
nach
mehr
als
25
Jahren
den
Hotelbetrieb
aufgab,
wurde
das
Haus
2007
abgerissen,
um
Platz
für
ein
Wohngebäude
zu
schaffen.
Erinnern
Sie
sich
an
diese
Gaststätte?
Bildtexte:
Großzügig
war
die
Anlage
des
Hotels
"
Am
Himmelreich"
in
Nahne
noch
dem
Umbau
1963.
Geräteturnen,
wie
hier
beim
OTB,
liegt
nicht
jedem.
Besonders
Jungen
spielen
lieber
Fußball.
Fotos:
Kurt
Löckmann
Autor:
r.
Themenlisten:
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein