User Online: 2 | Timeout: 20:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Stadt fördert energetische Sanierung
Zwischenüberschrift:
Projekt im Quartier Gartlage-Süd – Zuschuss von 5000 Euro möglich
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wer im Quartier Gartlage-Süd sein Dach dämmen, die alten Fenster ersetzen oder den alten Heizkessel rauswerfen möchte, kann sich Unterstützung holen. Energie zu sparen und gleichzeitig den Wert des Hauses zu steigern ist das Ziel des städtischen Förderprogramms " Gartlage-Süd". Erste Projekte sind bereits umgesetzt, die nächsten folgen.
Ein gelungenes Beispiel sind neue Fenster in einem denkmalgeschützten Haus in der Liebigstraße. Die Bewohner müssen jetzt weniger heizen, und das Gebäude hat ein Stück seiner alten Schönheit zurückgewonnen. " Wenn wir vermitteln können, dass energetische Sanierung nicht nur Energie spart, sondern auch das Objekt wertvoller macht, lohnt sich unsere Arbeit", sagt Ute Fritsch-Riepe, Energieingenieurin des Fachbereiches Umwelt und Klimaschutz bei der Stadt Osnabrück.
Ein Beraterteam im Quartiersbüro Gartlage-Süd in der Liebigstraße 29 steht donnerstags von 16 bis 19 Uhr für Fragen rund ums Energiesparen im Wohnalltag zur Verfügung. " Das beginnt mit der Vermittlung von kostenlosen Energie-Checks in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale. Der zweite Schritt kann ein umfangreicheres Energie-Gutachten sein, ebenfalls gefördert und vermittelt über das Quartiersbüro", berichtet Ralf Manke vom Beraterteam. 25 Kunden haben sich bereits informiert. " Wir gehen davon aus, dass die meisten weitere Schritte tun werden."
So haben sich zwei weitere Eigentümer für den Sanierungszuschuss angemeldet: Einer plane, die Fenster in seinem Mietshaus in der Bohmter Straße zu erneuern und Dach und Keller zu dämmen, berichtet Detlef Vagelpohl vom Quartiersbüro Gartlage-Süd. " Damit wird der wohl den maximalen Zuschuss von 5000 Euro voll ausschöpfen können." Jemand anderes bekommt einen Zuschuss vom Quartiersbüro und von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), weil er in der Bohmter Straße einen modernen Brennwertkessel einbauen lässt.
Es bewegt sich etwas in der Gartlage, aber " es soll noch mehr passieren", betont Ute Fritsch-Riepe. Deshalb wird auch an einer Gutschein-Kampagne gearbeitet, um die bisher kaum erreichten Mieter im Quartier von den Möglichkeiten zu überzeugen, in ihrem Wohnumfeld Energie einzusparen, zum Beispiel durch effiziente Haushaltsgeräte wofür es auch Zuschüsse gibt.
Darüber hinaus werden Eigentümer aus der ganzen Stadt zur Zuschau-Beratung eingeladen. Dort stellen sich die Eigentümer eines zuvor energetisch untersuchten Gebäudes und die beauftragten Energieberater vor dem Publikum einer Diskussion über die energetischen Standards ihrer Häuser.
Die erste Zuschau-Beratung findet am Donnerstag, 11. Juni, um 18 Uhr in der Backhausschule, Hackländerstraße 8, statt. Anmeldung und weitere Informationen im Quartiersbüro, Liebigstraße 29, geöffnet donnerstags von 16 bis 19 Uhr; Telefon 05 41/ 80 01 98 12, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr; E-Mail: team@ gartlage-sued.de.
Bildtext:
Neue Fenster in diesem Haus an der Liebigstraße: Die Stadt bezuschusst energetische Sanierung.
Foto:
Stadt
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste