User Online: 2 |
Timeout: 24:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Künstler sollen Wände am Kanalradweg verschönern
Zwischenüberschrift:
Projektbüro Piesberg schreibt Wettbewerb aus – Preisgeld 8000 Euro
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Kanalradweg
verbindet
seit
vergangenem
September
die
Innenstadt
mit
dem
Piesberg.
Um
die
drei
Kilometer
lange
Strecke,
die
zwischen
Römereschbrücke
und
Innenstadt
größtenteils
am
Wasser
entlangführt,
noch
attraktiver
zu
gestalten,
sollen
Künstler
Wandflächen
gestalten.
Dafür
schreibt
das
Projektbüro
Piesberg
im
Fachbereich
Umwelt
und
Klimaschutz
der
Stadt
Osnabrück
einen
Wettbewerb
aus.
Der
Schöpfer
des
besten
Entwurfs
erhält
8000
Euro
Preisgeld,
einschließlich
Auftragsausführung.
Es
geht
um
Wandflächen
an
der
Römereschstraße.
Dort
soll
eine
30
Meter
lange
Mauer
der
Firma
Kämmerer
gestaltet
werden.
Gleiches
gilt
für
die
beiden
Wände
der
Brücke
81A
auf
halber
Wegstrecke
unter
der
Brückenstraße.
Erwartet
werden
Entwürfe,
die
den
neuen
Radweg,
das
Thema
Kanal/
Hafen
und
die
Potenziale
des
Kultur-
und
Landschaftsparks
Piesberg
aufgreifen.
Unter
anderem
bieten
sich
die
Themen
Geologie,
Natur,
Industriekultur,
Energie,
Erholung
und
vieles
mehr
an.
Angesprochen
werden
professionell
arbeitende
Künstlerinnen
und
Künstler,
die
einen
Bezug
zur
Region
haben.
Die
eingereichten
Entwürfe
werden
von
einer
Jury
bewertet.
An
die
Gewinner
soll
der
Auftrag
in
Höhe
von
8000
Euro
vergeben
werden.
Für
die
zweit-
und
drittplatzierten
Entwürfe
gibt
es
Preisgelder
in
Höhe
von
500
bzw.
250
Euro.
Einsendeschluss
ist
Dienstag,
der
30.
Juni.
Für
weitere
Fragen
zum
Wettbewerb
steht
Karl-
Heinz
Uthmann
zur
Verfügung,
Telefon
05
41/
3
23-
20
15.
Weitere
Informationen
zum
Kultur-
und
Landschaftspark
Piesberg
gibt
es
im
Internet
unter:
www.osnabrueck.de/
piesberg.
Bildtext:
Weiter
begründet
werden
muss
der
Sinn
einer
optischen
Aufwertung
dieses
Wegeabschnittes
nicht.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
pm