User Online: 3 |
Timeout: 00:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.03.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Unsicherheit könnte Start missglücken lassen
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Bei
Inklusion
ganz
hinten
–
Niedersachsen
bleibt
Schlusslicht
–
Aber
nur
wenig
Förderschüler"
(Ausgabe
vom
19.
März)
.
"
Dass
mit
dem
neuen
Schuljahr
die
Inklusion
Einzug
hält,
ist
erfreulich.
Ob
die
Regelschulen
allerdings
entsprechend
vorbereitet
werden
auf
den
künftigen
Alltag,
ist
fraglich.
Die
Schülerschaft
muss
nicht
wirklich
vorbereitet
werden,
da
die
neuen
Mitschüler
mit
Förderungsbedarf
aufgenommen
werden
sollten
wie
jeder
andere
'
Neue'
auch.
Doch
ob
die
Lehrer
dieses
Mehr
an
Arbeit
auch
leisten
können
und
trotzdem
allen
dabei
gerecht
werden?
!
Hoffentlich
werden
die
Lehrkräfte
entsprechend
geschult
und
bekommen
ausreichend
Unterstützung
und
werden
nicht
zusammen
mit
den
förderungsbedürftigen
Schülern,
die
endlich
die
Regelschulen
besuchen
dürfen,
ins
kalte
Wasser
geworfen.
Gerade
Unsicherheit
mangels
Vorbereitung
könnte
den
Start
in
den
neuen
Schulalltag
missglücken
lassen.
Und
negative
Nachrichten
diesbezüglich
würden
aufgesogen
und
entsprechende
Schlussfolgerungen
gezogen
werden.
Das
Niedersachsen
bisher
Schlusslicht
war
bei
der
Inklusion
und
gleichzeitig
aber
bundesweit
den
geringsten
Anteil
an
förderungsbedürftigen
Kindern
hat,
stimmt
mich
mit
Sorge.
Ich
frage
mich,
ob
es
da
einen
Zusammenhang
gibt
und
ob
die
Politik
hier
in
Niedersachsen
nach
dem
Prinzip
gehandelt
hat:
'
Inklusion?
Betrifft
uns
nicht,
weil
kein
Bedarf
da
ist!
'"
Thorsten
Dörries
Belm
Autor:
Thorsten Dörries