User Online: 1 |
Timeout: 06:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Freizeittipp
Überschrift:
Geschichten aus dem Mittelalter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einige
100
Jahre
zurück
liegt
die
Zeit,
von
der
am
Sonntag
die
Stadtführung
in
der
Altstadt
erzählt.
Die
kurzweiligen
Geschichten
spüren
dabei
den
Lebensumständen
besonders
der
Menschen
nach,
die
am
Rande
der
mittelalterlichen
Gesellschaft
lebten.
Die
Stadtführung
vermittelt
das
soziale
Mit-
oder
auch
Nebeneinander
von
Aussätzigen,
Bettlern,
Kranken,
Hexen
und
deren
Henkern.
In
den
engen
Gassen
der
Altstadt
hören
die
Teilnehmer
der
Führung
interessante
Details
über
den
Hexengang,
spannende
Erzählungen
aus
dem
Bucksturmgefängnis
und
den
harten
Zeiten
während
der
Heimsuchung
durch
Pest
und
Cholera.
Die
Stadtführung
"
Geschichten
vom
Henker,
von
Hexen,
Huren
und
weiteren
Randgruppen
der
Gesellschaft"
beginnt
am
Sonntag
um
13.30
Uhr.
Treffpunkt
ist
der
Haarmannsbrunnen.
Eine
Anmeldung
ist
nicht
erforderlich.
Infos
auf
www.osnabrueck-
fuehrungen.de
oder
in
der
Tourist
Information
Osnabrück,
Bierstr.
22–23
(Samstag
von
10
bis
16
Uhr)
,
05
41/
3
23
22
02.