User Online: 1 |
Timeout: 05:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.06.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Viele haben an einem Strang gezogen
Artikel:
Originaltext:
Der
Steckenpferdreiterbrunnen
ist
gestern
an
seinem
neuen
Standort
östlich
der
Katharinenkirche
offiziell
eingeweiht
worden.
OB
Wolfgang
Griesert
lobte
die
"
Verjüngungskur"
,
die
das
Wasserspiel
vollzogen
hat.
KME-
Azubis
hatten
den
Brunnen
aufgepäppelt,
und
starke
Männer
installierten
ihn
Ende
April
auf
dem
Kirchplatz.
Nicht
nur
als
traditionsbewusst,
sondern
auch
als
verantwortungsvoll
bezeichnete
IHK-
Hauptgeschäftsführer
Marco
Graf
die
Osnabrücker
Kaufmannschaft.
Die
Neugestaltung
der
Skulptur
des
Bildhauers
Gerd
Ruwe
hat
32
000
Euro
gekostet.
Die
Hälfte
zahlte
die
Stadt,
jeweils
8000
Euro
steuerten
die
heimische
Wirtschaft
und
die
Stiftung
"
Osnabrücker
Club"
bei.
Solche
Kooperationen
würden
gebraucht,
um
"
die
Lebensqualität
in
der
Stadt
zu
erhalten"
,
betonte
der
Stiftungsvorsitzende
Fritz
Brickwedde.
"
Wir
freuen
uns
sehr,
diesen
Brunnen
nun
in
unserer
Nachbarschaft
zu
haben"
,
ergänzte
Andrea
Kruckemeyer,
Pastorin
an
St.
Katharinen.
Foto:
David
Ebener
Autor:
dah