User Online: 2 |
Timeout: 06:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.03.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zum Auftakt eine Freifahrt
Zwischenüberschrift:
Frühlingsjahrmarkt leitet am 15. März die Saison 2013 ein – Zwei neue Highlights
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Jahrmarktsaison
2013
in
der
Region
beginnt
am
Freitag,
15.
März,
mit
dem
Frühlingsjahrmarkt.
Zehn
Tage,
bis
zum
24.
März,
verwandelt
sich
die
Halle
Gartlage
wieder
mit
bekannten
und
neuen
Fahrgeschäften
in
einen
bunten
Festplatz.
"
Wir
befinden
uns
auf
dem
Gelände
des
Frühlingsjahrmarkts
und
nicht
des
Weihnachtsmarkts"
,
stellte
Karin
Heinrich,
Leiterin
des
Fachbereichs
Bürger
und
Ordnung,
zu
Beginn
der
Pressekonferenz
fest.
Denn
das
Gelände
der
Halle
Gartlage
war
mit
Schnee
bedeckt.
Doch
das
tat
den
Arbeiten
keinen
Abbruch.
Der
Aufbau
der
"
Disco-
Bahn"
der
Schaustellerfamilie
Welte
lief
auf
Hochtouren.
Die
bereits
fertig
aufgebauten
Buden
wurden
mit
Lichterketten
geschmückt.
"
Die
Schausteller
arbeiten
voller
Elan,
trotz
der
Kälte
und
Bedingungen
wie
Schnee
und
Eis"
,
lobte
Bernhard
Kracke
jun.,
stellvertretender
Vorsitzender
des
Schaustellerverbands
Weser-
Ems.
Rund
140
Beschicker,
darunter
13
Großfahrgeschäfte,
sorgen
für
ein
buntes
Programm.
Vom
Kinderkarussell
bis
zum
hochmodernen
Fahrspaß
ist
alles
vertreten.
Neben
den
altbewährten
Fahrgeschäften
wie
dem
"
Musik-
Express"
oder
dem
"
Break
Dance"
konnten
die
Schausteller
in
diesem
Jahr
gleich
zwei
neue
Highlights
gewinnen.
Das
Rundfahrgeschäft
"
Big
Spin"
ist
in
seiner
Ausführung
in
Deutschland
einmalig.
Mit
frei
drehenden
Gondeln
lässt
der
Hightech-
Spaß
die
Besucher
schweben,
fliegen,
schaukeln
und
im
Kreis
drehen.
Premiere
feiert
zudem
das
Abenteuerlaufgeschäft
"
Die
verrückte
Farm"
.
Auf
drei
Etagen
mit
über
20
Hindernissen,
Rutschen
und
rollenden
Tonnen
bietet
das
Haus
Spaß
rund
um
das
Thema
Bauernhof.
Weitere
Highlights
sind
die
"
Spinning
Mouse"
,
eine
Achterbahn
mit
drehbaren
Gondeln
und
Wasserspielen,
"
Salto
Mortale"
,
das
Looping-
Karussell
mit
dem
besonderen
Dreh
in
über
20
Meter
Höhe
und
"
Air
Gate"
,
ein
übergroßes
Kettenkarussell.
An
den
zahlreichen
Imbissbuden
findet
jeder
etwas
für
den
kleinen
Hunger
zwischendurch.
"
Die
Speisekarte
reicht
von
der
klassischen
Bratwurst
über
Mandeln
bis
hin
zu
Zuckerwatte
und
Liebesäpfeln"
,
berichtete
Heinrich.
Um
14
Uhr
öffnen
sich
am
Freitag,
15.
März,
die
Tore
der
Halle
Gartlage.
Zum
Start
laden
die
Schausteller
die
Besucher
zu
einer
halben
Stunde
Freifahrt
ein,
von
15
bis
15.30
Uhr.
Die
traditionelle
Eröffnung
findet
anschließend
um
15.30
Uhr
mit
einem
Jahrmarktsrundgang
statt,
begleitet
von
den
Jahrmarktsfiguren
Teddy
und
Trötemann.
Der
Fassanstich
mit
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann
und
Bierkönig
Gambrinus
rundet
den
Nachmittag
ab.
Die
Auftaktveranstaltung
findet
in
einem
Eröffnungsfeuerwerk
am
Abend
ihren
Abschluss.
Der
Jahrmarkt
ist
täglich
von
14
bis
22
Uhr
geöffnet.
Die
beiden
Freitage
und
Samstage
sowie
der
Mittwoch
versprechen
bis
23
Uhr
eine
Stunde
länger
Fahrspaß
und
Aktion
auf
dem
Rummelplatz.
Neben
den
Fahrgeschäften
werden
auch
die
beliebten
Aktionstage
in
diesem
Jahr
wieder
geboten.
Der
Familienspartag
am
20.
März
schont
mit
30
bis
50
Prozent
Vergünstigungen
die
Familienkasse
und
bietet
ermäßigte
Preise
an
den
Fahrgeschäften
sowie
Sonderangebote
an
den
Ständen.
In
Kooperation
mit
den
"
Osnabrücker
Nachrichten"
findet
am
Donnerstag,
21.
März,
der
große
Medientag
statt.
In
der
Mittwochausgabe
der
"
Osnabrücker
Nachrichten"
erscheint
eine
Sonderseite
mit
vielen
Vergünstigungen,
die
am
Folgetag
bei
den
Ständen
und
Fahrgeschäften
eingelöst
werden
können.
Ein
besonderes
Highlight
wartet
am
Freitag,
22.
März,
auf
die
Besucher.
Bei
einem
Brillant-
Feuerwerk
erstrahlt
der
Osnabrücker
Nachthimmel
über
dem
Festgelände.
Nicht
nur
beim
Familienspartag,
sondern
auch
beim
Familienspaßtag
am
24.
März
stehen
die
Familien
im
Vordergrund.
Hier
erwarten
die
Besucher
ein
mit
vielen
bunten
Luftballons
geschmückter
Festplatz
und
Aktionen
wie
Kinderschminken.
Ein
zusätzlicher
Anziehungspunkt
soll
an
den
Wochenenden
der
Flohmarkt
in
der
Halle
sein.
"
Wir
wollen
nur,
dass
es
trocken
bleibt.
Gegen
Kälte
kann
man
sich
anziehen"
,
hofft
Bernhard
Kracke
jun.
und
sieht
dem
diesjährigen
Frühlingsjahrmarkt
positiv
entgegen.
Bildtext:
Auf
dem
Gelände
der
Halle
Gartlage
wird
der
Frühjahrsjahrmarkt
aufgebaut.
Auf
dem
Foto
ist
zu
sehen,
wie
die
Mitarbeiter
Weltes
"
Disco
Bahn"
zusammenbauen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Wibke Niemeyer