User Online: 1 | Timeout: 05:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Erinnern Sie sich an Pompilia?
Zwischenüberschrift:
Restaurant Ellerbrake stand für deftige Küche
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wenn Osnabrücker an das Restaurant Ellerbrake denken, fallen ihnen zuerst die großen Portionen Sauerkraut mit Eisbein und ein hagerer, flinker Kellner ein.
Auch Hendrik Klaßen dachte sofort an Eisbein, als er am vergangenen Samstag das unbekannte Foto von der Gaststätte am Neumarkt gesehen hat. Auf OS-Nachbarn.de schreibt er: " Als kleiner Junge (es muss Mitte der 70er gewesen sein) war es immer das Highlight, wenn wir am Wochenende bei der Oma übernachten durften. Dazu gehörte dann auch immer die Fahrt mit dem Stadtbus bis zum Neumarkt, und dort stand dann das Eisbein bei Ellerbrake auf dem Programm! Herrlich!!"
Eine Nutzerin namens " Mrs. B." erinnert sich " an einen hageren, flinken Kellner in roter Weste [. . .], der stets freundlich vorgeneigt, die linke Hand auf dem Rücken die Teller und Gläser jonglierte und geduldig unsere Sprüche und Foppereien (ich entschuldige mich heute dafür!) ertrug." Über diesen Kellner hat Karen Marin auf OS-Nachbarn.de einen nachdenklichen, sehr einfühlsamen Artikel geschrieben.
Anke Dropmann hat von 1984 bis 1987 bei Ellerbrake den Beruf der Köchin gelernt. Sie erzählt von einer sehr guten Ausbildung und einem Chef, der alles erklärte. Auf der Speisekarte standen damals deftige, gutbürgerliche Gerichte, von denen es riesige Portionen gab. Das Fleisch kam aus der eigenen Schlachterei hinter der Gaststätte.
In der Fleischerei hat Helmut Baute oft gearbeitet. Als Messerschmied und Hohlschleifer bei der Firma Fettkötter musste er halbjährlich bei Ellerbrake die Maschinen warten und die Messer schleifen. Wilhelm Ellerbrake legte immer großen Wert auf absolute Sauberkeit, erzählt Baute.
Zum unbekannten Hotelfoyer der vorletzten Woche hat Walter Toennes einen Tipp, der uns doch noch auf die richtige Spur führen könnte. Er meint, die Anfangsbuchstaben " HA" auf der Mütze des Pagen könnten auf das Hotel Hackmann an der Alten Münze/ Grüner Brink hinweisen, das 1978 abgerissen wurde.
Die freundliche junge Frau auf dem neuen unbekannten Foto ist die rumänische Schlagersängerin Pompilia Stoian. 1968 war sie zu Gast beim Sportpresseball. Vorher besuchte die " Valente des Ostens" die Neue Osnabrücker Zeitung. Erinnern Sie sich an Pompilia? Haben Sie die Sängerin auf dem Sportpresseball gehört?

Ihre Geschichten auf www.os-nachbarn.de
Bildtexte:
Die " Valente des Ostens", Pompilia Stoian, an der Setzmaschine der Neuen OZ.
Die Gaststätte Ellerbrake kurz vor dem Abriss 1992.
Fotos:
Kurt Löckmann, Jörn Martens
Autor:
Frank Riehemann


Anfang der Liste Ende der Liste