User Online: 3 |
Timeout: 18:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.12.1959
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Die
Vitischanze
wird
umgebaut
und
neu
gestaltet:
"
Handwerker
gestalten
den
schönsten
Garten
Osnabrücks"
.
Überschrift:
Die Vitischanze erscheint bald im neuen Gewande - Der Barenturm beherrscht
das Bild
Zwischenüberschrift:
Handwerker gestalten den "schönsten" Garten Osnabrücks - Eines Tages locken wieder die stillen Winkel
Artikel:
Originaltext:
Die
Vitischanze
erscheint
bald
im
neuen
Gewande
Der
Barenturm
beherrscht
das
Bild
Handwerker
gestalten
den
"
schönsten"
Garten
Osnabrücks
-
Eines
Tages
locken
wieder
die
stillen
Winkel
Die
Vitischanze
zählt
zu
den
schönsten
"
Gärten"
im
Stadtgebiet.
Die
Osnabrücker
Bürger
lieben
dieses
Fleckchen
Erde,
auf
dem
sich
am
Fuße
der
alten
Befestigungsanlagen
romantische
Winkel
gebildet
haben.
Wuchtig
reckt
sich
der
Barenturm
über
dem
Anlagenbuckel
in
die
Höhe.
Fast
500
Jahre
beherrscht
dieses
Gemäuer
den
Platz,
der
zu
allen
Zeiten
das
beliebteste
Ausflugsziel
aller
Osnabrücker
war.
......
Die
Zeiten
haben
sich
geändert.
Stürme
sind
über
diese
Anlage
hinweggefegt.
Die
Steine
bröckelten.
Und
im
letzten
Kriege
zertrümmerten
Bomben
die
behaglichen
Räume,
in
denen
sich
die
Menschen
bei
einem
"
guten
Tropfen"
trafen.
Und
als
gar
der
Verkehr
seinen
Raum
forderte,
mußte
die
Vitischanze
schließlich
um
einige
Meter
zurückweichen.
Die
Stadt
und
ihre
Bürger
aber
haben
in
gemeinsamer
Arbeit
diese
liebliche
Städte
neu
gestaltet,
um
sich
hier
ein
Stückchen
Alt-
Osnabrück
zu
erhalten
und
in
der
Hast
des
Alltags
einen
ruhenden
Pol
zu
bewahren.
Der
nach
dem
Kriege
neben
dem
Barenturm
errichtete
Behelfsbau
bot
keine
Lösung.
So
geschah
es
denn
im
Sommer
dieses
Jahres,
daß
die
unpassenden
Aufbauten
wieder
abgetragen
wurden,
um
jetzt
einem
neuen
Gaststättengebäude
Platz
zu
machen,
.....
...
eines
Tages
wird
es
den
Bürgern
wieder
möglich
sein,
über
die
Anhöhe
zum
Barenturm
hinaufzuschreiten
und
sich
in
neuer
Umgebung
in
einem
stillen
Winkel
niederzulassen,
dort
wo
die
Geschichte
schlummert...