User Online: 3 | Timeout: 19:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Einladung zum "offenen Gartentor"
Zwischenüberschrift:
BUND und Carolinum bieten am Sonntag gemeinsam ein buntes Programm an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ihre Gartenfreuden inmitten der Stadt zeigen an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr die Kreisgruppe Osnabrück des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Schüler des Gymnasiums Carolinum. Im BUND-Naturgarten und im Caro-" Kaisergarten" wird ein familienfreundliches Programm geboten. Hintergrund ist das Projekt " Das offene Gartentor".
Samenbomben, Kartoffeldruck oder Pflanzaktionen vielen Kinderaktionen bieten der BUND Osnabrück und die Schüler des Carolinums einen Nachmittag lang. Aus dem " Urban Gardening", dem urbanen Gärtnern, kommt etwa die Idee der Samenbomben: Eine mit Pflanzensamen gefüllte Lehmkugel birgt, einmal geworfen und kleben geblieben, das Wachsen einer kleinen Grünfläche in sich. Moos mit etwas Joghurt verrührt ergibt derweil eine wunderbare Malfarbe. Ein schönes Bild mit der ungewöhnlichen Mixtur auf ein Stück Holz gepinselt, wächst an dieser Stelle ein Moos-Graffito, schildert Ursula Feldmann vom BUND Osnabrück.
Neben Spiel- und Tobemöglichkeiten für die Kleinen gibt es auch für die Erwachsenen einiges zu entdecken. Die Gartenpforten öffnen sich für eine Tour durch die Beete und Gartenparzellen der Vereinsmitglieder mit allerlei Gemüse, Obst und Kräutern. Naturexperten geben Tipps und Informationen zum Thema Streuobstwiesen, Imkerei und Wildbienen-Nisthilfen. " Man braucht viel Wissen, um Wildbienen zu fördern", erklärt Feldmann, bei gut 500 Arten in Deutschland nicht verwunderlich. Bei einem reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet lässt sich aber auch einfach ein Stückchen wilde Natur mitten in Osnabrück genießen.
Die Kooperation mit dem Osnabrücker Gymnasium besteht seit gut drei Jahren, sagt Kai Crystalla, Lehrer am Carolinum. Die Schule biete durch ihre Lage nur wenige bis gar keine Grünflächen. Auf Schülerinitiative fing die Gartenarbeit zunächst in Kisten an. Heute hüten die Schüler Beete im eigenen " Kaisergarten" in der angrenzenden Schrebergarten-Anlage, aber auch im Naturgarten des BUND. Im Seminarfach für elfte Klassen haben die Schüler die Möglichkeit, sich den biologischen und pädagogischen Aspekten des Gärtnerns zu nähern. Die Arbeit im " Kaisergarten" legt den Schwerpunkt auf die Lebensmittelerzeugung, die Gärtnerei im Naturgarten auf die pädagogische Arbeit mit Kindern. Auch die Imkerei können die Elftklässler in einer Arbeitsgemeinschaft erlernen.
Gegen eine Spende können beim " offenen Gartentor" des Vereins Tomatenpflanzen sowie Nisthilfen für Vögel, Wildbienen und die blattlausfressenden Ohrenkneifer erworben werden. Auf dem Gertrudenberg haben der BUND-Naturgarten am Fußweg Terrasse (zwischen Ziegelstraße und Senator-Wagner-Weg) bis 18 Uhr und am selben Weg der " Kaisergarten" bis 15.30 Uhr geöffnet.
Weitere " offene Gartentore" befinden sich am Sonntag laut der Internetseite www.offenes-gartentor-os.de von 11 bis 18 Uhr bei Susanne Zinn und Stefan Uphaus, Felka-Platek-Straße 25, bei Barbara Kimpel und Ludwig Korthaus, Auf dem Ziegenbrink 22, bei Monika und Heinz Schliehe, Hofbreede 85, sowie bei Sven-Joachim Holz und Franka Glinka, Kirchweg 8, Bad Laer-Müschen.

Mehr Gartenthemen auf www.noz.de/ garten
Am Gertrudenberg öffnen sich die Gartenpforten: Schüler des Gymnasiums Carolinum und der BUND-Kreisgruppe laden zum " offenen Gartentor" ein und bieten außer einer Gartentour mit Kaffee und Kuchen ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder.
Foto:
David Ebener
Autor:
David Hausfeld


Anfang der Liste Ende der Liste