User Online: 2 | Timeout: 01:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ein Vorplatz für den Sutthauser Bahnhof
Zwischenüberschrift:
Ärger im Bürgerforum: Idyllischer Weg mit Mängeln
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Was alles auf die Tagesordnung eines Bürgerforums kommt, hängt vor allem von engagierten Bewohnern des jeweiligen Stadtteils ab. Was ihnen wichtig ist, melden sie an. Nicht selten ist auch Ärger im Spiel und so entsteht gelegentlich eine Mängelliste, mit der Bürger die Verwaltung der Stadt konfrontieren. So auch in Sutthausen: Vor allem ging es um Verkehrschaos vor dem Bahnhof sowie den Zustand des Weges zwischen der Talstraße und dem Schloss Gut Wulften. Besserung ist in Sicht in beiden Fällen.

Die Klage über chaotische und gefährliche Situationen vor dem Sutthauser Bahnhof ist alt. Es fehlt ein strukturierter Vorplatz. Ein Anwohner empörte sich auch in diesem Bürgerforum: Bei Veranstaltungen im ehemaligen Bahnhof würden Autos sogar quer auf der Straße parken. Ein gutes Ende ist in Sicht. Alexander Bardenberg vom Fachbereich Städtebau stellte einen Plan vor, der in groben Zügen bereits seit Ende vergangenen Jahres vorliegt und ab Frühjahr 2014 in die Tat umgesetzt werden soll. In diesem Jahr werde die Stadt Fördermittel beantragen.

So soll es werden: Eine Bushaltestelle entsteht gegenüber der Hermann-Ehlers-Straße, die außerdem eine Linksabbiegerspur hin zum Sutthauser Bahnhof erhalten und zu einer Betriebshaltestelle führen soll. Ein Parkplatz für 40 Autos und ein Abstellplatz für 50 Fahrräder mit Boxen, Käfigen und Schließfächern sind vorgesehen. Der Vorplatz soll neu gepflastert werden und ein Gehweg mit Beleuchtung entstehen. Als Abtrennung zur Hermann-Ehlers-Straße sind Steine vorgesehen, die von Drahtnetzen gehalten werden. Für das Frühjahr plane die Verwaltung eine Bürgerversammlung, um über diesen Plan zu informieren. Ein Anwohner kritisierte, dass dieser Plan seit November nicht weiterentwickelt worden sei was Bardenberg offensichtlich verblüffte, denn: Schließlich sei es beim Stand der Dinge geblieben. Gleichwohl plane die Verwaltung seitdem weiter an den Details.

Wer aus Richtung Tal straße zum Schloss Gut Wulften spaziert, kann entdecken, dass auf dem idyllischen Weg Pflanzen zwischen den Pflastersteinen wachsen und manche Fugen ausgespült ist. Dass Handwerker das Pflaster mit Asphalt ausgebessert haben, dürfte bereits einige Zeit her sein, denn die dunkle Schicht scheint sich hier und da aufzulösen. Anwohner halten den Zustand für mangelhaft″, wie einer von ihnen sagte. Das Kopfsteinpflaster ist in einem miserablen Zustand.″ Stellenweise sei der Weg nicht einmal mehr begehbar.

Bürgermeisterin Birgit Strangmann brachte vom Osnabrücker Servicebetrieb eine gute Nachricht mit: Im Frühjahr werde das Grün vom Pflaster entfernt und eine mineralische Deckschicht aufgetragen. Wie Finanzvorstand Thomas Fillep mitteilte, werde sich der Betrieb auch um die Schadstellen kümmern.
Bildtext:
Manche sehen die Idylle getrübt: Unter dem Schnee befinden sich Pflanzen zwischen den Pflastersteinen, hier und da löst sich auch Asphalt, mit dem der Weg zum Schloss Gut Wulften repariert wurde. Doch Besserung ist in Sicht.
Foto:
Gert Westdörp
Autor:
Jann Weber


Anfang der Liste Ende der Liste