User Online: 1 |
Timeout: 12:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Osnabrück vermüllt immer mehr
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Sechs
Stellen
für
den
Servicebetrieb"
(Ausgabe
vom
4.
Mai)
.
"
Bei
dieser
schon
länger
andauernden
Diskussion
mit
begleitender
Berichterstattung
ärgert
mich
einiges
sehr.
Niemals
wurde
bisher
von
den
Medien,
der
Politik
und
der
Verwaltung
die
Mitverantwortung
der
Bürger
für
die
Reinhaltung
ihrer
Stadt
eingefordert.
Aus
meiner
Sicht
vermüllt
Osnabrück
immer
mehr,
und
dies
liegt
sicherlich
nicht
in
der
Verantwortung
des
Servicebetriebes.
Selbstverständlich
ist
dieser
Bereich
personell
unterbesetzt
–
kann
aber
doch
nicht
an
die
sich
immer
mehr
ausbreitende
Gleichgültigkeit
und
das
[…]
Verhalten
einiger
Zeitgenossen
angepasst
werden.
Ich
befürchte,
das
wäre
eine
'
Schraube
ohne
Ende'
.
Wer
in
Osnabrück
unterwegs
ist,
stößt
allerorts
auf
Dreck
und
Müll.
Straßenränder,
Grünflächen,
Fluss-
und
Kanalufer,
Wertstoffsammelplätze,
Felder,
Wege
und
Wälder
sind
betroffen.
[…]
Ich
warte
schon
lange
auf
rigorose
Maßnahmen.
Diese
würden
an
den
bekannten
Punkten
zum
Beispiel
[…]
durch
Kameraüberwachung
[…]
vielleicht
Täter
fassen
beziehungsweise
andere
abschrecken.
Leider
suggerieren
auch
die
aktuellen
Diskussionen
und
Berichterstattungen
einen
Normalzustand,
wenn
nach
einem
Flohmarkt
ein
Müllchaos
zurückbleibt
und
ratlos
auf
den
überlasteten
und
unterbesetzten
Servicebetrieb
verwiesen
wird.
Gerade
bei
solchen
Veranstaltungen
wäre
es
recht
einfach,
die
Verursacher
zur
Verantwortung
zu
ziehen.
[…]"
Klaus
Wiechmann
Osnabrück
Autor:
Klaus Wiechmann