User Online: 1 |
Timeout: 11:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mit Retro-Rad und Nostalgie
Zwischenüberschrift:
Zweiter Osnabrücker Tweed Run am 6. Juni
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Stück
der
"
Goldenen
Zwanziger"
wollen
die
Kaufleute
der
Krahnstraße
am
Samstag,
6.
Juni,
zum
Leben
erwecken:
Der
zweite
Tweed
Run
lädt
alle
Osnabrücker
ein,
in
Tweed-
Sakko
und
Cordhose
sowie
mit
Nostalgie
und
Retro-
Feeling
im
Gepäck
auf
dem
Drahtesel
die
schönsten
Ecken
der
Stadt
zu
erkunden.
Bei
der
Durchsicht
der
Fotos
aus
dem
vergangenen
Jahr
wurde
der
Osnabrücker
Schlossgarten
dann
auch
mal
für
den
Englischen
Garten
gehalten,
erzählt
Peter
Meyer.
Zusammen
mit
den
anderen
Kaufleuten
aus
der
Krahnstraße
organisiert
er
den
Tweed
Run
nun
zum
zweiten
Mal.
Genau
darin
birgt
sich
der
Reiz
an
dieser
besonderen
Fahrradausfahrt:
Mit
Freude
an
nostalgischen
Outfits
und
alten
Fahrrädern
auf
wenigen
Kilometern
die
Schönheit
der
Stadt
zu
genießen
und
vielleicht
auch
wiederzuentdecken.
Wer
dabei
sein
will,
muss
dafür
nicht
zwangsläufig
auf
ein
historisches
Fahrrad
zurückgreifen,
schließlich
hat
nicht
jeder
ein
altes
Schätzchen
zu
Hause
stehen,
wie
etwa
Rainer
Schulte-
Südhoff,
der
ein
Raleigh-
Tourenrad
von
1939
sein
Eigen
nennt.
Es
darf
auch
ein
modernes
Rad
oder
auch
ein
schönes
Hollandrad
sein,
versichert
Meyer.
Aber:
"
Das
Outfit
sollte
eingehalten
werden,
dann
macht
es
am
meisten
Spaß."
Der
Aufruf
richtet
sich
an
die
ganze
Familie,
die
Strecke
wurde
so
geplant,
dass
sie
auch
für
Kinder
gut
zu
schaffen
ist.
Unterwegs
wird
es
viele
kurze
Haltestellen
geben,
mit
kleinen
Aufgaben,
Stärkungen
sowie
Swing-
und
Charleston-
Tanzeinlagen
der
Lindy-
Hop-
Gruppe
"
Osnahop"
.
Das
zusätzliche
Mitbringen
von
Picknickkörben
und
Verpflegung
ist
erwünscht
und
wird
für
gut
befunden,
versichert
Meyer.
Detlef
Dependahl
bietet
für
den
Fall
der
Fälle
einen
Pannenservice
am
Domhof.
Zum
gelungenen
Abschluss
gehört
dann
ein
echter
englischer
Nachmittagstee
auf
dem
Marktplatz,
die
"
Tea
Time"
mit
Erfrischungen,
Gebäck
und
Obst.
Außerdem
werden
das
schönste
Outfit
und
das
schönste
Rad
prämiert.
Wer
die
Friedensstadt
im
Zwanzigerjahre-
Stil
erleben
will,
sollte
sich
per
E-
Mail
an
info@
optikmeyer.de
anmelden.
Die
Teilnahme
kostet
10
Euro
pro
Person
(für
Kinder
die
Hälfte)
.
Familien
zahlen
insgesamt
25
Euro
(maximal
zwei
Erwachsene
und
drei
Kinder)
,
Gruppen
mit
zehn
Teilnehmern
zahlen
pauschal
75
Euro.
Weitere
Infos
zum
Osnabrücker
Tweed
Run
im
Internet
unter
www.optikmeyer.de/
news.html.
Bildtext:
Mit
Retro-
Feeling,
Tweed
und
altem
Fahrrad:
Der
zweite
Osnabrücker
Tweed
Run
ist
eine
Fahrradtour
der
besonderen
Art.
Steve
McGuire,
Katrin
Lazaruk,
Detlef
Dependahl,
Rainer
Schulte-
Südhoff
sowie
Peter
und
Cathrin
Meyer
freuen
sich
auf
zahlreiche
Teilnehmer.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
dah