User Online: 7 | Timeout: 18:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
CDU: Neumarkt-Sperrung ist reine Schikane
Zwischenüberschrift:
Der Streit um die Verkehrspolitik geht weiter
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die weitere Sperrung des Neumarkts stellt nach Meinung der CDU " eine reine Schikane für Anwohner des Walls und der Wohngebiete sowie für Autofahrer" dar.
CDU-Fraktionschef Fritz Brickwedde wagt in einer am Dienstag verbreiteten Mitteilung die Prognose, dass sich am Neumarkt " mindestens ein halbes Jahr gar nichts tun" werde. Die Sperrung für den Individualverkehr sei unnötig, denn bis heute könne Center-Investor mfi keinen Termin für den Beginn der Abrissarbeiten nennen. Es liege nicht einmal ein Bauantrag vor. Unklar sei auch, ob es mfi schon gelungen sei, Ankermieter zu finden. " Wenn jetzt tatsächlich monatelang am Neumarkt nichts passiert, die Sperrung also ohne jeden Grund geschieht, tragen dafür Rot-Grün und die sie unterstützenden Kleinparteien die Verantwortung", wird die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katharina Pötter in der Mitteilung zitiert. Eigentliches Ziel vor allem der Grünen sei die dauerhafte Sperrung des Neumarkts.
Das wäre aber nur die erste Stufe der " Grünen-Rakete", warnt Brickwedde. Seine Vorhersage: Wenn Rot-Grün die Wahl 2016 gewinne, kämen darüber hinaus bald " Citymaut und weitere Straßensperrungen auf die Tagesordnung".
SPD und Grüne halten der CDU vor, Nebelkerzen zu werfen und Verunsicherung zu schüren, weil ihr die Sachargumente ausgingen. SPD-Fraktionschef Frank Henning verweist in einer Mitteilung auf ein NOZ-Interview mit dem mfi-Manager Björn Reineking, in dem dieser das Interesse von mfi am Neumarkt bekräftigte. Die CDU solle in ihrer Argumentation redlich bleiben, so Grünen-Chef Michael Hagedorn.
Die Muttergesellschaft der mfi AG, Unibail Rodamco, hat unterdessen mfi-Anteile verkauft. 46, 1 Prozent der Anteile sind an den kanadischen Pensionsfonds " Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB)" veräußert worden, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Der Preis: 394 Millionen Euro. Auf das operative Geschäft habe der Einstieg der Kanadier keinen Einfluss, ließ eine mfi-Sprecherin wissen. Unibail Rodamco hatte mfi im Juni 2012 von Perella Weinberg Real Estate übernommen. Unibail und CPPIB kooperieren auch beim Centro in Oberhausen.
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste