User Online: 5 |
Timeout: 12:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hochschule bildet Experten für Energiewende aus
Zwischenüberschrift:
Neuer Master-Studiengang
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Hochschule
Osnabrück
bietet
ab
dem
Wintersemester
2015/
16
einen
Master-
Studiengang
"
Erneuerbare
Energien"
an.
Damit
reagiert
sie
auf
den
steigenden
Bedarf
an
Fachleuten
in
einer
weltweiten
Wachstumsbranche.
Seit
2011
ist
der
Ausstieg
aus
der
Atomenergie
in
Deutschland
beschlossene
Sache.
Erneuerbare
Energien
befinden
sich
seitdem
im
Aufwind:
1,
5
Millionen
Fotovoltaikanlagen,
25
000
Windkraftanlagen,
8000
Biogas-
und
fast
genauso
viele
Wasserkraftanlagen
decken
hier
und
heute
ein
Drittel
des
Stromverbrauchs
ab.
International
gilt
die
Bundesrepublik
mit
ihrer
Energiepolitik
als
Vorreiter.
Das
Wort
"
Energiewende"
wird
dabei
auch
in
anderen
Ländern
zum
feststehenden
Begriff.
Das
neue
Angebot
der
Hochschule
greift
den
Trend
auf.
Es
richtet
sich
an
Absolventen
der
Ingenieur-
und
Naturwissenschaften
sowie
des
Wirtschaftsingenieurwesens,
die
bereits
mindestens
ein
Jahr
Berufserfahrung
vorweisen
können.
Im
Master-
Studiengang
"
Erneuerbare
Energien"
frischen
sie
berufsbegleitend
Grundkenntnisse
auf
und
erweitern
diese
um
erforderliches
Spezialwissen.
Darüber
hinaus
erlernen
sie
"
umfangreiche
Managementkompetenzen"
,
wie
es
in
einer
Mitteilung
der
Hochschule
heißt.
Unter
anderem
werden
folgende
Module
angeboten:
Solartechnik,
Wind-
und
Wasserkraft,
Bioenergie
und
Geothermie,
Intelligente
Energieverteilung
und
Energiespeicherung
sowie
Energiewirtschaft
und
Energierecht.
Das
Studium
dauert
sechs
Semester
und
ist
als
Fernstudiengang
mit
Anwesenheiten
am
Wochenende
konzipiert.
Gasthörer
können
einzelne
Module
belegen.
Am
Donnerstag,
11.
Juni,
lädt
die
Hochschule
Interessierte
zu
einer
Infoveranstaltung
ein.
Diese
findet
statt
im
Hörsaalzentrum
auf
dem
Campus
Westerberg
(Barbarastr.
21,
Raum
SL
0215)
.
Weitere
Fragen
beantwortet
Studiengangskoordinatorin
Gabi
Poerschke
unter
Tel.
05
41/
969-
31
75
oder
per
E-
Mail
an
g.poerschke@
hs-
osnabrueck.de.
Autor:
pm, sst