User Online: 3 |
Timeout: 12:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Köpfe und neue Ideen für den Osnabrücker Karneval
Zwischenüberschrift:
Neuer Vorstand gewählt – Künftig mit Jugendbeauftragtem
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Osnabrücker
Karneval
wird
jünger:
Der
38-
jährige
René
Herring
ist
neuer
Präsident
des
Bürgerausschusses
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
.
Herring
übernimmt
das
Amt
von
Rainer
Möllers,
den
die
Karnevalisten
während
der
Jahreshauptversammlung
im
Parkhotel
zum
Ehrenpräsidenten
ernannten.
Möllers
hatte
neun
Jahre
den
BOK
geführt
und
insgesamt
17
Jahre
im
Präsidium
mitgearbeitet.
Mit
ihm
ziehe
sich
ein
närrisches
Urgestein
aus
der
ersten
Reihe
zurück,
das
sich
um
den
Karneval
in
Osnabrück
verdient
gemacht
habe,
sagte
Geschäftsführer
Christian
Schäfer.
Möllers′
Erfahrung
geht
nicht
verloren:
Er
wird
sich
als
Mitglied
des
erweiterten
Vorstandes
weiter
einbringen.
Sparkassenkaufmann
René
Herring
ist
seit
2011
Präsident
der
Grün
Weißen
Garde.
Im
Personalwechsel
an
der
Spitze
spiegelt
sich
der
Umbruch
im
BOK
wider,
der
Traditionelles
mit
Neuem
verbinden
will.
Der
verjüngte
Vorstand
will
den
Karneval
moderner
machen,
wie
Präsident
Herring
ankündigte:
"
Zum
Beispiel
könnten
die
klassischen
Sitzungen
über
drei
bis
vier
Stunden
kompakter
werden
und
in
eine
Tanzparty
übergehen."
Ziel
sei
es,
damit
mehr
die
30-
und
40-
Jährigen
anzusprechen.
Geschäftsführer
Schäfer,
im
Hauptberuf
Eventmanager,
hält
es
auch
für
denkbar,
den
Karnevalsauftakt
am
11.
11.
mit
der
Proklamation
des
Prinzenpaares
zusammenzulegen.
Den
neuen
BOK-
Vorstand
bilden:
Carsten
Kandelhart
(Vizepräsident)
,
Marie
Plogmann
(Schatzmeisterin)
,
Christian
Schäfer
(Geschäftsführer)
,
Claudia
Spindler
(Schriftführerin)
und
Ulrich
Tiemann
(Vizepräsident)
.
Thema
der
BOK-
Sitzung
war
auch
die
Zukunft
des
Kinderkarnevals,
nachdem
sich
der
Rheinländer-
Verein
von
dieser
Aufgabe
zurückgezogen
hatte.
Der
Bürgerausschuss
werde
einen
eigenen
Jugendbeauftragten
installieren,
der
sich
künftig
um
das
Kinderprinzenpaar
kümmern
werde,
kündigte
Schäfer
an.
Zwei
Bewerbungen
um
dieses
Amt
lägen
schon
vor.
Bildtext:
Das
neue
Präsidium
des
Bürgerausschusses
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
:
Carsten
Kandelhart,
Marie
Plogmann,
René
Herring,
Christian
Schäfer,
Claudia
Spindler
und
Ulli
Tiemann
(von
links)
.
Foto:
Björn
Kaisen
Autor:
hin