User Online: 2 |
Timeout: 09:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.01.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein Freigeist
Zwischenüberschrift:
Landtagsabgeordneter Roland Zielke (FDP) hat sich einer modernen Justiz verschrieben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Roland
Zielke
schwebt
eine
moderne
Justiz
am
Neumarkt
vor.
Dazu
gehört
für
den
FDP-
Politiker
auch
der
Anspruch
auf
einen
Therapieplatz:
"
Damit
das
Menschenrecht
auf
Freiheit
verwirklicht
werden
kann."
Die
Justizvollzugsanstalt
(JVA)
aus
dem
Jahr
1876
in
Osnabrück
sei
"
anachronistisch"
,
findet
Zielke,
der
erneut
für
den
Wahlkreis
Osnabrück-
West
78
kandidiert.
Der
Politiker
ist
unter
anderem
seit
2005
rechtspolitischer
Sprecher
der
FDP-
Landtagsfraktion
und
im
Ausschuss
für
Rechts-
und
Verfassungsfragen.
Das
geplante
Gerichtszentrum
in
der
Innenstadt
schaffe
auch
durch
seine
moderne
Bauweise
mehr
Sicherheit
für
die
Bürger.
Untersuchungshaftplätze
sollten
ganz
oben
im
6.
Stock
eingerichtet
werden.
Zudem
müsse
sich
die
"
Vollzugslandkarte"
weiter
verändern:
kleine
Standorte
zugunsten
großer
aufgeben.
Denn
Kurse
zur
Resozialisierung
könnten
an
"
Ministandorten"
nicht
"
sinnvoll"
umgesetzt
werden.
Solche
Dinge
kämen
am
Stammtisch
jedoch
nicht
gut
an.
"
Es
gibt
ja
auch
Verfechter
der
Todesstrafe."
"
Die
Freiheit
des
Einzelnen
war
mir
immer
wichtig"
,
sagt
Zielke.
Er
kommt
1946
in
Opladen
auf
die
Welt.
Als
er
neun
Jahre
alt
war,
zog
die
Familie
nach
Köln
um.
"
Was
wir
uns
gekloppt
haben"
,
erinnert
er
sich
heute
an
seine
Jugend
dort.
Das
sei
heute
wahrscheinlich
schon
schwer
erziehbar.
Zielke
ist
geschieden
und
hat
eine
Tochter.
Seine
Freundin
wohnt
in
Köln.
1966
kandidierte
er
dort
für
die
Unabhängigen
des
Studentenparlaments
–
im
Nachklang
der
"
Spiegel"
-
Affäre,
wie
er
heute
sagt.
1969
organisierte
er
in
Konstanz,
wo
er
ein
paar
Jahre
studierte,
Mietstreiks.
Die
Freiheiten
dieser
Zeit
hätten
ihm
zugesagt.
Ihm
fehlte
jedoch
das
Leistungsdenken
bei
der
68er-
Generation.
"
Ich
habe
mich
immer
durch
Leistung
definiert."
Zielke
war
Stipendiat
der
Deutschen
Studienstiftung
und
mit
einem
Fulbright-
Stipendium
in
den
USA.
Nach
dem
Mathematikstudium
hing
er
das
der
Medizin
in
Münster
an.
Zu
sehen,
"
wie
Wissen
intuitiv
wächst"
,
das
fasziniert
ihn
an
dem
antiken
Mathematiker
Archimedes,
den
er
gerne
einmal
treffen
würde.
Für
Zielke
ist
er
der
"
bedeutendste
Naturwissenschaftler
der
Antike"
,
der
"
raffinierte
Uhrwerke
konstruierte"
und
Ideen
hatte,
auf
die
keiner
kam.
"
Es
gibt
Menschen,
die
sind
einfach
anders"
,
sagt
er.
1975
trat
Zielke
schließlich
in
die
FDP
ein.
Mittlerweile
war
der
damals
29-
Jährige
Professor
für
Mathematik
an
der
Universität
Osnabrück.
Zunächst
war
Zielke
zehn
Jahre
lang
nur
"
zahlendes
Mitglied"
wie
er
sagt.
In
die
Politik
stieg
er
1985
aktiv
ein,
als
er
versuchte,
eine
Medizinische
Hochschule
in
privater
Trägerschaft
in
Osnabrück
zu
gründen.
"
Du
stößt
hier
an
deine
Grenzen"
,
dachte
er.
Das
Projekt
scheiterte.
"
Zu
neu,
zu
ungewohnt"
ist
rückblickend
eine
seiner
Erklärungen.
Auf
zwei
Projekte,
die
"
ich
vorangetrieben
habe"
,
ist
er
heute
besonders
stolz:
den
Technologiepark
und
das
Zentrum
für
die
Imam-
Ausbildung
in
Osnabrück.
Allerdings
werde
sich
die
Wirkung
dieser
"
Langzeitprojekte"
erst
in
den
nächsten
Jahren
zeigen.
Bildtext:
Für
ein
modernes
Gefängnis
am
Osnabrücker
Neumarkt
setzt
sich
der
FDP-
Politiker
und
Naturwissenschaftler
Roland
Zielke
ein.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Désirée Therre