User Online: 11 | Timeout: 00:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Unterwegs zur Traumschule
Zwischenüberschrift:
Grundschule Sutthausen beteiligt die Mädchen und Jungen an den Neubau-Planungen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Grundschüler in Sutthausen dürfen im Unterricht träumen, und trotzdem sind sie hellwach. Sie entwickeln Ideen, wie ihre Traumschule aussehen könnte. Besonders eingehend beschäftigten sie sich damit während einer Projektwoche.

Im Juli 2014 hatte ein Feuer im Altbau der Grundschule am Egon-von-Romberg-Weg einen beträchtlichen Schaden angerichtet. Das frisch sanierte Hauptgebäude wurde glücklicherweise nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Auslöser für die Projektwoche war die kürzlich gefällte Ratsentscheidung der Stadt Osnabrück, den beschädigten Teil der Grundschule durch einen Neubau in Passivbauweise zu ersetzen, schreibt die Schule in einem Pressebericht. Bereits während eines Thementages " Traumschule" zu Beginn des Schulhalbjahres hatten sich alle Schüler in ihren Klassen damit beschäftigt, wie ihre Traumschule aussehen sollte.

An der Gestaltung wirkten unter anderem der Förderverein der Schule, die Pädagogische Energieberatung des Vereins für Ökologie und Umweltberatung und auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit. Die Schüler erfuhren, was ein Passivhaus auszeichnet, und lernten verschiedene Möglichkeiten der Energieeinsparung kennen.

Es gab Aktionsstationen, an denen die Kinder durch eigene Experimente und spielerisch die Wirkung von Kohlendioxid auf das Klima erfahren konnten. Durch kräftiges Treten in die Pedale des Energiefahrrades erlebten sie eine Alternative zur Energiegewinnung.

" Durch die Beschäftigung mit dem Thema Energie und der Konkretisierung an dem geplanten Neubau wollen wir die Kinder auf den optisch sehr schönen Neubau in Passivbauweise vorbereiten, weiter beteiligen, das geplante Gebäude auch gedanklich inhaltlich füllen und die Vorfreude wecken", erklärte Schulleiterin Martina Lade den Hintergrund der Projektwoche.

Schule sei aber mehr als das Gebäude. Deshalb gab es auch musische und kreative Angebote. Besonders beeindruckend war der Vortrag der ehemaligen Schülerin Malaika Bilalic. In ihrer Familie treffen Islam und Christentum durch ihre Eltern täglich aufeinander. " Eindrücklich machte Malaika in ihrer Rede auf Vorurteile aufmerksam, die jeder von uns mit sich herumträgt. Nur wenn wir uns alle dessen bewusst werden, können wir Schritte zu einem guten Miteinander finden", ist Martina Lade überzeugt.

Zum Abschluss der Projektwoche ließen die Schüler ihre Wünsche an die Sutthauser Traumschule mit Luftballons bis in den Himmel steigen begleitet vom Schulsong und den Rhythmen des neuen Schultanzes.

Mehr Geschichten aus der Stadt Osnabrück auf www.noz.de/ os
Bildtext:
Mit Luftballons schickten die Grundschüler aus Sutthausen zum Abschluss der Projektwoche ihre Träume und Wünsche bis in den Himmel.
Foto:
Grundschule Sutthausen
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste