User Online: 3 |
Timeout: 13:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Baumschutz: Bürger werden nicht befragt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
FDP
ist
mit
ihrem
Antrag
im
Rat
gescheitert,
eine
Bürgerbefragung
zur
Wiedereinführung
einer
Baumschutzsatzung
zu
starten.
Der
Fraktionsvorsitzende
Thomas
Thiele
hatte
den
Rat
aufgefordert,
die
Bürger
über
die
geplante
städtische
"
Bevormundung"
entscheiden
zu
lassen.
Die
CDU
unterstützte
den
Antrag,
weil
ein
Votum
der
Bürger
auch
über
wechselnde
politische
Mehrheiten
hinaus
Bestand
habe.
Nach
Ansicht
des
CDU-
Fraktionsvorsitzenden
Fritz
Brickwedde
sorgten
gerade
die
Hauseigentümer
und
Kleingärtner
für
Grün
in
der
Stadt.
Sie
brauchten
keine
Vorschriften
der
Verwaltung.
Einwände
kamen
dagegen
von
der
SPD.
Wer
beteilige
sich
denn
an
einer
solchen
Befragung?
,
fragte
Heiko
Panzer.
Das
sei
ein
klassisches
Thema,
bei
dem
viele
eine
Meinung
hätten,
aber
eine
politische
Entscheidung
gefragt
sei.
"
Wir
haben
ja
noch
gar
keine
Baumschutzsatzung.
Was
sollen
wir
die
Bürger
denn
überhaupt
fragen?
",
wollte
Volker
Bajus
(Grüne)
wissen.
Frank
Henning
bezweifelte,
dass
alle
Bürger
"
so
brav
sind"
,
wie
es
sein
Kollege
Brickwedde
gesagt
habe.
Immer
wieder
seien
auch
geschützte
Bäume
gefällt
worden.
Christopher
Cheeseman
(Linke)
wies
auf
die
Kosten
einer
Bürgerbefragung
hin.
Autor:
S.