User Online: 5 |
Timeout: 12:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Müllwerker dürfen keine Kartons mehr mitnehmen
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Service-Betrieb führt Sicherheitsgründe an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Papiersammler
des
Osnabrücker
Service-
Betriebes
(OSB)
dürfen
grundsätzlich
keine
großen
Kartons
mitnehmen,
die
neben
blauen
Altpapiertonnen
abgestellt
wurden.
Aus
Sicherheitsgründen
führe
an
dieser
relativ
neuen
Regelung
kein
Weg
vorbei,
sagt
eine
OSB-
Sprecherin.
Bernd
Krüger
wohnt
seit
vier
Jahren
an
der
Edinghäuser
Straße
im
Westen
der
Stadt.
Jahrelang,
so
sagt
er,
gab
es
aus
seiner
Sicht
keine
Probleme
mit
der
Papierentsorgung:
War
die
Altpapiertonne
an
der
Reihe,
stellte
er
hin
und
wieder
Pappkartons
daneben,
die
die
Entsorger
anstandslos
mitnahmen.
Es
handelte
sich
meist
um
Transportkisten
für
Weinflaschen.
Diese
massiven
Kartons
in
die
blaue
Tonne
zu
quetschen,
ist
mit
menschlicher
Muskelkraft
fast
unmöglich.
Doch
seit
dem
vergangenen
Jahr
ist
es
vorbei
mit
dem
Service.
Auf
Nachfrage
erhielt
Krüger
vom
OSB
die
Bestätigung:
Beigestellte
Kartonagen
könnten
in
der
Tat
nicht
mehr
aufgeladen
werden.
Man
möge
sie
bitte
zu
einem
Recyclinghof
oder
zum
Piesberg
bringen.
OSB-
Sprecherin
Katrin
Hofmann
erklärt
den
Hintergrund:
Es
gibt
Sicherheitsbedenken.
Die
neueren
Fahrzeuge
sind
nach
ihren
Angaben
mit
automatischen
Schüttvorrichtungen
ausgestattet.
Wenn
die
Abholer
eine
Tonne
an
das
Fahrzeugheck
heranziehen,
greift
die
Schüttung
automatisch
zu
und
hebt
die
Tonne
in
den
Schlund
des
Müllautos.
Im
vergangenen
Jahr
habe
es
einen
Unfall
gegeben,
als
ein
Mitarbeiter
beim
Verladen
eines
Kartons
versehentlich
die
Schüttung
auslöste
und
sich
dabei
verletzte.
Der
OSB
habe
daraus
die
Konsequenz
gezogen,
dass
grundsätzlich
keine
sperrigen
Kartons
mehr
per
Hand
verladen
werden
dürfen.
Katrin
Hofmann
empfiehlt
Haushalten,
die
häufiger
Großkartons
entsorgen
müssen,
eine
größere
Tonne
zu
bestellen.
Zusätzliche
Kosten
entstehen
dadurch
nicht,
wie
die
Sprecherin
betont,
da
die
Altpapierabfuhr
gebührenfrei
ist.
Der
Grund:
Der
OSB
hat
Interesse
an
dem
Wertstoff,
weil
sich
mit
dem
Altpapier
Geld
verdienen
lässt.
Sicherheit
geht
vor,
sagt
der
OSB.
Teilen
Sie
diese
Ansicht
oder
haben
Sie
eine
andere
Meinung?
Diskutieren
Sie
mit
auf
www.noz.de
Bildtext:
Papierkartons
werden
aus
Sicherheitsgründen
nicht
mehr
mitgenommen.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Wilfried Hinrichs