User Online: 4 |
Timeout: 23:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
16.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Infotafel am Platz des Westfälischen Friedens?
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Rat will Aufwertung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Auszeichnung
Osnabrücks
mit
den
Europäischen
Kulturerbe-
Siegel
soll
auch
Auswirkungen
auf
den
"
Platz
des
Westfälischen
Friedens"
nahe
dem
Rathaus
haben.
Eine
Aufwertung
ist
geplant.
Aktuell
liegt
dazu
ein
Prüfauftrag
bei
der
Verwaltung
vor.
Im
Gespräch
ist
ein
Info
kasten
am
Bürgerbrunnen
oder
attraktivere
Grünflächen.
"
Das
Kulturerbe-
Siegel
ist
auch
eine
Verpflichtung"
,
sagt
Sebastian
Bracke
von
den
Grünen,
dessen
Zählgemeinschaft
in
der
jüngsten
Ratssitzung
einen
entsprechenden
Antrag
zur
Prüfung
einer
Aufwertung
stellte.
SPD
und
Grüne
stießen
damals
auf
offene
Ohren,
denn
für
viele
Osnabrücker
"
fristet
der
Platz
ein
Schattendasein"
,
sagt
Maria-
Theresia
Sliwka
(FDP)
.
Einstimmig
wurde
das
Vorhaben
deshalb
in
die
Wege
geleitet.
Kleine
Maßnahmen
sollen
bald
zu
einer
Steigerung
der
Attraktivität
des
Platzes
führen.
Zwar
kann
der
Sprecher
der
Stadt,
Sven
Jürgensen,
noch
keine
konkreten
Pläne
verkünden,
vermutlich
werde
aber
zumindest
eine
Infotafel
nahe
dem
Bürgerbrunnen
angebracht.
Das
Denkmal
des
Osnabrücker
Künstlers
Hans
Gerd
Ruwe,
das
vor
29
Jahren
für
die
Osnabrücker
auf
dem
Platz
aufgestellt
wurde,
sei
für
viele
Bürger
und
Touristen
ein
Anziehungspunkt,
findet
Katharina
Pötter
von
der
CDU.
Mit
einer
solchen
Tafel
könne
dann
die
Geschichte
des
Brunnens
und
Osnabrücks
erklärt
werden.
Viel
Geld
dürfe
die
Aufwertung
aber
nicht
kosten,
ergänzte
Pötter.
Das
könne
sich
die
Stadt
leider
nicht
leisten.
Autor:
cst
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?