User Online: 1 | Timeout: 05:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neumarkt: Sperrung noch nicht endgültig
 
Autofrei, aber noch nicht endgültig
Zwischenüberschrift:
Neumarkt: Breite Mehrheit im Rat favorisiert Sperrung, solange gebaut wird
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bleibt der Neumarkt auch nach Abschluss der Bauarbeiten für den motorisierten Individualverkehr gesperrt? An dieser Frage scheiden sich zurzeit in Osnabrück die Geister. Obwohl es im Rat der Stadt inzwischen offenbar eine Mehrheit für einen dauerhaft autofreien Neumarkt gibt, soll in der Sitzung am kommenden Dienstag noch keine endgültige Entscheidung fallen. Ein breites Bündnis aus SPD, Grünen, Linken, FDP und UWG/ Piraten hat sich stattdessen auf einen gemeinsamen Antrag verständigt. Dieser sieht vor, den Neumarkt weiterhin zu sperren allerdings zunächst einmal nur bis zum endgültigen Abschluss der Bauarbeiten, inklusive Einkaufszentrum und Baulos 2. Damit bliebe der Platz zwar in den nächsten Jahren autofrei, eine endgültige Entscheidung soll aber erst später fallen.

Osnabrück. Der Neumarkt bleibt autofrei, solange gebaut wird auf diese Formel läuft die Ratsentscheidung am Dienstag hinaus. Eine breite Mehrheit von SPD, Grünen, Linken, FDP und UWG/ Piraten hat sich in einem gemeinsamen Antrag darauf verständigt, die endgültige Entscheidung über Sperrung oder Freigabe zu einem späteren Zeitpunkt zu treffen.

Seit Beginn der Bauarbeiten vor einem Jahr dürfen nur noch Radler, Busse und Baustellenfahrzeuge über den Neumarkt rollen. Wer mit dem Auto auf der Ost-West-Achse unterwegs ist, muss über den Wall oder großräumig über die Autobahn ausweichen.

Anfang Juni werden die Abrissarbeiten für den Neumarkttunnel zu Ende gehen drei Monate früher als veranschlagt. Ein günstiger Zeitpunkt, um über die zukünftige Verkehrsführung zu entscheiden, befand Stadtbaurat Frank Otte. Nach seiner Auffassung hat die Sperrung für den motorisierten Individualverkehr besser funktioniert als erwartet.

Deshalb kam es zur Überlegung, den Neumarkt nach Abschluss der Bauarbeiten dauerhaft zur autofreien Zone zu erklären. Dafür gibt es zwar Sympathien im Rat, allerdings auch heftigen Gegenwind von der CDU. Sie beruft sich auf den noch immer gültigen Ratsbeschluss, der zwei Spuren für den Autoverkehr vorsieht, dazu zwei Spuren für Busse und Radwege. CDU-Vertreter werfen der Ratsmehrheit vor, sie wolle das vorzeitige Ende der Bauarbeiten nutzen, um im Handstreich neue Tatsachen für den Neumarkt zu schaffen.

Inzwischen haben sich die Fraktionen von SPD, Grünen, Linken, FDP und UWG/ Piraten auf eine entschärfte Variante der Sperrung verständigt. Demnach bleibt die derzeitige Verkehrslenkung am Neumarkt " baustellenbedingt" zunächst erhalten. Währenddessen soll die Verwaltung die verkehrlichen Auswirkungen fortlaufend auswerten und im zuständigen Fachausschuss darstellen, " damit sie in den weiteren Planungen und den zu treffenden Entscheidungen berücksichtigt werden können".

Angesprochen werden die Bauarbeiten für das geplante Einkaufszentrum und für das sogenannte Baulos 2, ein Neubau vor dem H+ M-Gebäude. Nach Auskunft des Fachbereichs Städtebau werden die Abbrucharbeiten für das Neumarkt-Center voraussichtlich im September beginnen, allerdings zunächst von der Rückseite an der Seminarstraße aus. Die Fertigstellung soll 2017 sein, eventuell 2018. Für das Baulos 2 gebe es dagegen noch keinen Termin, sagt Fachbereichsleiter Franz Schürings. Bauprojekt Nr. 3 ist die Gestaltung des Neumarkts auf der Basis eines Architektenwettbewerbs, nach aktueller Planung wohl nicht vor 2018.

Stadtbaurat Frank Otte ist nicht glücklich, dass die endgültige Entscheidung über die Verkehrsführung auf dem Neumarkt erst später getroffen werden soll. Die Planer brauchten klare Vorgaben, erklärte er gegenüber unserer Redaktion. Das gelte etwa für die Frage, ob Ampeln aufgestellt werden müssen oder ob Signale für Busse genügen. Auch die Ausgestaltung der Bordsteine sei davon abhängig, ob es Fahrspuren für Autos geben soll oder nicht.

Der Neumarkt ein ewiger Zankapfel: Mehr über Tunnel, Busbahnhof und Einkaufszentrum auf www.noz.de
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste